Land | Deutschland |
Sektor | Zyklischer Konsum |
Index | DAX |
WKN | A1EWWW |
Ticker | ADS.DE |
Währung | Euro |
Marktkapitalisierung | 29,4 Mrd. Euro |
Kurs | 152 Euro |
KGV 2022e | 21,4 |
EV/Sales 2022e | 1,35 |
Umsatzwachstum 10J | 4,8 % p.a. |
FCF-Wachstum 10J | 5,2 % p.a. |
Umsatzwachstum 3Je | 9,4 % p.a. |
FCF-Wachstum 3Je | 57,5 % p.a. |
ROCE | 15,1 % |
Net Debt/EBITDA | 0,7 |
Dividendenrendite | 2,2 % |
Datum | 05.09.2022 |
Adidas ist einer der ältesten und bekanntesten Hersteller von Sportbekleidung. Die Marke mit den drei Streifen ist schon lange weltbekannt. Das deutsche Unternehmen ist im DAX gelistet und aktuell etwa 30 Mrd. Euro wert.
In den letzten 5 Jahren konnte die Adidas-Aktie nicht überzeugen. Rivale Nike aus den USA konnte sich über 100 % Kursgewinn sichern, während Adidas bei -25 % steht. Für diese schwache Leistung an der Börse wird CEO Kasper Rorsted gemacht. Deshalb muss er auch verfrüht den Chefposten bis 2023 abgeben.
Die Adidas Aktie ist aber genau deshalb gerade interessant. Schwache und aussichtslose Jahre gab es in der jahrzehntelangen Historie nämlich schon mal. Langfristig orientierte Anleger, die damals kauften, wurden belohnt. Wir haben in dieser Analyse die Frage beantwortet, ob Adidas zum aktuellen Zeitpunkt eine attraktive Kaufgelegenheit bietet oder nicht.
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links