Land | Niederlande |
Sektor | Nichtzyklischer Konsum |
Index | AEX 25 |
WKN | A2ANT0 |
Ticker | AMS:AD |
Währung | EUR |
Marktkapitalisierung | 28,9 Mrd. EUR |
Kurs | 30 EUR |
KGV 2023e | 12,1 |
EV/Sales 2023e | 0,50 |
Umsatzwachstum 10J | 10,3 % p.a. |
Umsatzwachstum 3Je | 2,1 % p.a. |
FCF-Wachstum 10J | 13,3 % p.a. |
FCF-Wachstum 3Je | 9,2 % p.a. |
ROCE | 11,1 % |
Net Debt/EBITDA | 2,0x |
Dividendenrendite | 3,7 % |
Datum | 08.09.2023 |
Supermärkte gehören zum Alltag. In Supermärkten finden wir Produkte, die wir im täglichen Leben brauchen. Lebensmittel, Kosmetik, Konsumprodukte… All diese Produkte sind gesammelt an diesem Ort und werden in kleinen Portionen verkauft. Der Supermarkt schlägt dafür eine Marge von 20 % bis 30 % auf den Einkaufspreis auf.
Ahold Delhaize ist einer der Top-Supermärkte in den USA und Europa. In den USA sind sie auf Platz 4 und in Europa in vielen Ländern unter den Top 3. Ahold Delhaize arbeitet mit mehreren Marken je nach Land und ist eher im Premium-Bereich vertreten, mit regionalen Produkten und besonders großer Auswahl. Spannend sind die Aktivitäten in Osteuropa und Indonesien.
Wie sieht das zukünftige Wachstum aus? Ahold Delhaize setzt neben stationärem Handel auch auf E-Commerce und hat den größten Onlineshop in den Benelux-Staaten aufgebaut. Hier liegen sie vor Amazon und haben über 13 Mio. Kunden. Daneben bauen sie ihre Filialen langsam in ein Hybrid-Konzept aus Offline- und Online-Shopping um. Das könnte langfristig Wachstum bringen.
3,7 % Dividende — jetzt kaufenswert? Die Ahold Delhaize Aktie bietet aktuell eine attraktive Dividendenrendite. Dabei sind sie eigentlich ein US-Konzern. Übersieht der Markt hier etwas und man kann mit Ahold Delhaize ein Schnäppchen schießen? In dieser Ahold Delhaize Aktienanalyse erfährst du alles über das Unternehmen.
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links