
Allianz Aktienanalyse 2023
Die Allianz ist eine der größten Versicherungen der Welt. Jeder 7. Deutsche ist bei der Allianz versichert. Das Unternehmen ist ein wichtiger Teil unseres Lebens. Sie hilft bei Problemen.
Die Allianz Aktie schleppt sich durch die Pandemie. Aktuell befindet sich der Kurs auf dem Vorkrisenniveau. Trotz Umsatzeinbußen verwöhnte das Unternehmen seine Investoren mit einer Dividende. Das ist nicht vielen Unternehmen gelungen.
Kostenlose Allianz Analyse. Wir haben uns die Allianz im Detail angesehen. Die Allianz beeindruckt mit einer hohen Dividendenrendite. Lohnt sich deshalb ein Kauf? Erfahre es in dieser kostenlosen Allianz Aktienanalyse.
Land | Deutschland |
Sektor | Finanzen |
WKN | 840400 |
IR-Website | Investor Relations |
Equistor-Analyse | Allianz Analyse |
Umsatz 2021 | 110,5 Mrd. EUR |
Umsatzwachstum 10J | 3,2 % p.a. |
EBIT-Marge 2021 | 5,9 % |
Dividende 2022 | 5,2 % |
Equistor Rating | nicht berechenbar |
1. Geschichte
1890: Gründung
Die Allianz ist der Dino unter den deutschen Aktien. Der Versicherungsfachmann Carl Thieme gründete mit seinen Partnern die “Allianz”. Ein Transport- und Unfallversicherer. Thieme war nicht unerfahren. Jahre zuvor war er an der Gründung der Münchener Rück beteiligt.
1895: Die Allianz geht an die Börse
Das Kapital wurde genutzt, um ins Ausland zu expandieren. In kürzester Zeit wurden Standorte in den USA, Skandinavien und Italien eröffnet. Schnell wurde das Unternehmen Deutschlands wichtigster Versicherer.
1973: Aufstieg in Europa
Die Allianz wird zum größten Versicherer Europas. Damit gehörte das Unternehmen zu den 10 größten Versicherungen weltweit.
2006: Fusion
Die Allianz AG verschmilzt mit der italienischen Riunione Adriatica di Sicurtà S.p.A. Seit diesem Tag trägt die Allianz das Kürzel SE.
Heute: #2 weltweit
Die Allianz ist die Nummer-2-Versicherung auf der Welt. Nur Ping An aus China ist noch größer.
2. Management

Oliver Bäte ist der aktuelle Firmenchef. Er ist seit 2015 im Amt. Er startete seine berufliche Laufbahn bei McKinsey. Dort leitete er alle Berater für das europäische Versicherungsgeschäft, bevor er 2008 zur Allianz wechselte.
Ein fähiger CEO. Oliver Bäte verbrachte einen großen Teil seiner beruflichen Laufbahn im Versicherungsgeschäft. Er bringt damit genug Erfahrung mit, um die Allianz erfolgreich zu leiten. Unter ihm wirtschaftete das Unternehmen erfolgreich in der Pandemie.
Wir schenken dir unsere 25 besten Dividenden Aktien
3. Aktionärsstruktur
Die größten Aktionäre der Allianz Aktie:
- BlackRock: 6,8 %
- Vanguard: 3,6 %
- DWS Group : 3,0 %
Vermögensverwalter kaufen die Allianz Aktie, um Indizes abzubilden. Die Allianz ist in vielen Indizes wie beispielsweise dem DAX enthalten. Unternehmen wie Vanguard und BlackRock kaufen Aktien, um den Index für ihre Kunden nachbilden zu können.
Deutsche Asset & Wealth Management. Die DWS ist ein börsennotierter Vermögensverwalter. Sie ist Teil der Deutschen Bank.
Der CEO hält Aktien im Wert von 4 Mio. Euro. Damit ist nur ein kleiner Teil seines Vermögens in Allianz Aktien investiert. Damit gibt es Potenzial für einen Interessenskonflikt.
Keine weiteren Großaktionäre. Der Großteil der Aktien befindet sich im Streubesitz.
4. Allianz Dividende
4.1 Historische Dividende
Die Allianz Dividende wächst seit 14 Jahren stabil. Bis auf einzelne Jahre wie 2020 wurde sie jedes Jahr erhöht. Das Dividendenwachstum der Allianz Aktie lag in den letzten 10 Jahren bei durchschnittlich 10,2 %.
Die Dividende wird im Mai gezahlt. Du bekommst die Dividende immer 3 Werktage nach der Hauptversammlung.
4.2 Dividendenrechner
So viel Allianz Dividende bekommst du. Die Dividende wird einmal pro Jahr gezahlt:
Jahr | Kaufpreis | Dividende |
---|---|---|
1 Aktie | 217,70 Euro | 10,80 Euro |
10 Aktien | 2.177,50 Euro | 108,00 Euro |
100 Aktien | 21.775,00 Euro | 1.080,00 Euro |
1.000 Aktien | 217.750,00 Euro | 10.800,00 Euro |
4.3 Allianz Dividende Prognose
Die Dividende wächst auch in Zukunft. In 2023 soll sie bereits bei 12,12 Euro liegen. Die Allianz schüttet nur 50 % der Gewinne aus. Langfristig können wir mit 4 % Wachstum pro Jahr rechnen. In den nächsten 3 Jahren soll die Allianz Dividende sogar um 6,5 % pro Jahr wachsen.

4.4 Prognose Dividendenrendite
Die aktuelle Dividende liegt bei 5,2 %. Damit ist die Allianz Dividendenrendite gewaltig. Auch im historischen Vergleich ist die Allianz Dividendenrendite höher als gewöhnlich.
Wenn du langfristig in die Allianz investierst, steigt deine Dividende weiter. Über 7 % Dividende sind möglich.
Tabelle mit der Allianz Dividende Prognose bis 2030:
Jahr | Dividendenrendite |
---|---|
2021 | 5,0 % |
2022 | 5,2 % |
2023 | 5,6 % |
2024 | 6,0 % |
2025 | 6,2 % |
2026 | 6,5 % |
2027 | 6,7 % |
2028 | 7,0 % |
2029 | 7,3 % |
2030 | 7,6 % |
5. Branche
5.1 Versicherungsbranche
Die weltweite Versicherungsbranche ist über 5,3 Bio. US-Dollar groß. Sie ist eine der größten Branchen überhaupt. Trotz der enormen Größe rechnen Experten mit einem Wachstum von 9,0 % pro Jahr. Vor allem arme Länder dienen als Wachstumstreiber. Bisher sind nur wenige Menschen dort versichert. Dank des steigenden Wohlstands wird sich dies in Zukunft ändern.
Es gibt 4 verschiedene Versicherungstypen:
- Sachversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Personenversicherung
- Vermögensversicherung
Wahrscheinlichkeiten berechnen. Je besser eine Versicherung darin ist, desto profitabler ist sie. Bestenfalls sind alle Kunden gegen etwas versichert, das nie eintrifft. Um sich gegen hohe Versicherungsschäden abzusichern, ist eine Versicherung bei einem Rückversicherer abgesichert.
Weitere Einnahmequellen. Versicherungen nehmen Versicherungsbeiträge ein. Sogenannter Float. Diese Beiträge investieren Versicherungen in risikoarme Wertpapiere wie zum Beispiel Anleihen. Dazu kommen Einkünfte aus Zinsen oder Immobilien. Die Rendite, welche während des Haltens erzielt wird, gehört der Allianz.
Individuelle Versicherungen. Durch die Menge an digitalen Daten entsteht ein großer Datenschatz. Diese Daten können genutzt werden, um das Verhalten der Kunden besser einschätzen zu können. So kann zum Beispiel das Fahrverhalten getrackt werden. Konservative Fahrer werden belohnt und zahlen geringere Beiträge.
6. Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell der Allianz ist planbar. Die Kunden zahlen monatliche Beiträge. Sogenannten Float. Dieser wird von der Allianz in risikoarme Anlageinstrumente wie Anleihen investiert. Besteht dann doch einmal Versicherungsanspruch, wird auf den übrigen Float zurückgegriffen.
Die Umsätze der Allianz verteilen sich über 3 Segmente:
- Schaden- und Unfallversicherung
- Lebens- und Krankenversicherung
- Asset Management

6.1 Schaden- und Unfallversicherung
Zu diesem Segment gehören unverzichtbare Versicherungen, wie:
- Kraftfahrzeugversicherungen
- Unfallversicherungen
- Sachversicherungen
- Allgemeine Haftpflichtversicherungen
- Reiseversicherungen
6.2 Lebens- und Krankenversicherung
Die Umsätze des Segments sind ebenfalls planbar und entstehen durch:
- Lebensversicherungen
- Krankenversicherungen
- Spar- und Anlageprodukte
6.3 Asset Management
Die Allianz gehört zu den größten Vermögensverwaltern. Über die Anlageverwalter PIMCO und AllianzGI (AGI) investiert die Allianz das Kapital von Geschäfts- und Privatkunden.
Skandal der AllianzGI. Die Allianz musste 2021 wegen Betrug hohe Strafen zahlen. Der Anlageverwalter AGI manipulierte Risikokennzahlen seiner Fonds. Er versprach den Investoren ein Verlustpotenzial von maximal 4,15 % anstatt 42,15 %.
Gewaltige Strafe. Die Allianz muss für den Betrug 2,3 Mrd. US-Dollar Strafe zahlen. Dazu kommen weitere 3,2 Mrd. US-Dollar Entschädigung für die Anleger. Zusätzlich darf die Allianz in den folgenden 10 Jahren keine Investmentfonds in den USA verkaufen.
Skandale als potenzielle Gefahr. Die Allianz gilt als solide. Diesen Ruf sollte man als Versicherung besser nicht verlieren. Als Aktionär sollte man Skandale wie diese deshalb kritisch betrachten. Fehlt das Vertrauen in die Allianz, wechseln Kunden den Anbieter.

7. Kennzahlen
Umsatz. Der Umsatz ist in den letzten 10 Jahren um 3,4 % pro Jahr gewachsen. Das Wachstum lag damit leicht über der Inflation. Als etabliertes Unternehmen ist es für die Allianz schwierig weiterzuwachsen.
Operativer Gewinn. Das EBIT wuchs in den letzten 5 Jahren um 13,6 % pro Jahr. Damit ist das Wachstum sehr attraktiv. Die EBIT-Marge liegt bei 8,8 % und litt zuletzt leicht unter der Corona-Pandemie. In Zukunft rechnet das Management mit 5 % bis 7 % Gewinnwachstum pro Jahr.
Bilanz. Bei Versicherern ist die Solvency-II-Quote aussagekräftiger als die Verschuldung. Dabei handelt es sich um ein Risikomodell speziell für Versicherer. Die Quote darf nicht unter 100 % liegen. Die Allianz erzielt eine Solvency-II-Quote von 199 %. Damit ist die Allianz gegen viele extreme Risiken gesichert.
8. Fazit: Allianz Aktie kaufen oder nicht?
Ein Unternehmen für die Ewigkeit. Die Marktstellung der Allianz ist gut. Der Gewinn ist auch in der Zukunft gesichert. Die Allianz Aktie wirft nichts so schnell aus der Bahn.
Zuverlässige Allianz Dividende. Die Allianz Aktie ist vor allem für Dividendeninvestoren spannend. Als Versicherer ist das Geschäftsmodell perfekt dafür geeignet. Sowohl der Umsatz als auch die Gewinne sind stabil.
Hohe Dividendenrendite. Sie lässt die Allianz Aktie günstig erscheinen. Hält man die Aktie lange genug, sind Dividendenrenditen von mehr als 7,6 % möglich.
Die Allianz bietet ein dickes Paket. Es gibt ordentliches Gewinnwachstum. Dazu kommen 5 % Dividende. Wir erwarten damit über 10 % Rendite pro Jahr. Das macht die Aktie kaufenswert.
Das war es noch nicht!
Suchst du die besten Dividenden-Aktien wie die Allianz? Wir haben die besten Dividenden-Aktien der Welt zusammengestellt. Jetzt kostenlos lesen.
Aber schau dir davor unseren kostenlosen Newsletter an. Wir analysieren jede Woche eine Aktie kostenlos und präsentieren dir die neuesten News zu Dividenden-Aktien wie Allianz, Unilever oder Shell:
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse