Equistor Premium FAQ
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu Equistor Premium, unseren Aktienanalysen und uns selbst.
Was ist Equistor Premium?
Equistor Premium ist eine Mitgliedschaft, um Zugriff auf die Aktienanalysen, die Watchlist, unsere Depots und weitere Artikel von Equistor zu erhalten. Equistor Premium ist als Monats- oder Jahresmitgliedschaft erhältlich.
Jetzt Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen >>
Warum Equistor Premium?
Wir von Equistor wollen dir helfen, Aktien zu finden, die zu dir passen. Mit gründlich recherchierten und ausführlichen Aktienanalysen. Unsere Analysen enthalten einzigartige Informationen, die wir über Brancheninsider und eigene Recherche ans Tageslicht fördern.
Wir prüfen unsere Analysen kritisch im Team. Damit unsere Analysen keine einseitige Sichtweise darstellen, sondern das Produkt einer Zusammenarbeit des ganzen Teams.
Wir haben eine umfangreiche Watchlist und zeigen unsere privaten Depots. Damit du auf einen Blick siehst, was wir aktuell für kaufenswert halten und was nicht. Und, damit du siehst, wie wir selbst investieren.
Wie viel kostet Equistor Premium?
Equistor Premium kostet in der Monatsmitgliedschaft 32 Euro pro Monat. Die Jahresmitgliedschaft kostet 320 Euro pro Jahr.
Jetzt Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen >>
Wie kann ich Equistor Premium kündigen?
- Auf der Startseite: Falls du ein Smartphone nutzt, tippe auf die 3 Striche. Klicke rechts oben auf deinen Namen.
- Klicke dann auf “Mitgliedschaft verwalten”.
- Klicke anschließend auf “Mitgliedschaft beenden” und bestätige deine Auswahl.’
Wie ist die Kündigungsfrist von Equistor Premium?
Equistor Premium ist monatlich kündbar. Die Jahresmitgliedschaft ist jährlich kündbar.
Jetzt Mitgliedschaft 30 Tage kostenlos testen >>
Wer sind Benjamin und Philipp?
Benjamin und Philipp haben Equistor gegründet, nachdem sie bei ihrem alten Arbeitgeber “AlleAktien” gekündigt haben. Das Ziel von Equistor ist es, hochqualitative Aktienanalysen anzubieten. Wann immer möglich ziehen sie dabei Experten der Branche hinzu und gehen die Extrameile bei der Recherche. Beispielsweise über eine Außer-Haus-Recherche, Interviews oder Stichprobenanalysen direkt aus dem Markt.