Land | LUX |
Sektor | Gesundheit |
Index | — |
WKN | A2QJCT |
Ticker | ESF0.F |
Währung | Euro |
Marktkapitalisierung | 14,6 Mrd. EUR |
Kurs | 71 EUR |
KGV 2022e | 17,6 |
EV/Sales 2022e | 2,3 |
Umsatzwachstum 10J | 23,3 % |
FCF-Wachstum 10J | 33,1 % |
Umsatzwachstum 3Je | 3,1 % |
FCF-Wachstum 3Je | -3,1 % |
ROCE | 15,5 % |
Net Debt/EBITDA | 1,7x |
Dividendenrendite | 1,5 % |
Datum | 02.01.2023 |
1,5 % Dividendenrendite mit Eurofins Scientific. Das luxemburgische Unternehmen bietet Testdienstleistungen an. Für die Lebensmittelbranche, im Pharmabereich, für Umwelteinflüsse und vieles mehr. Das 1987 gegründete Unternehmen ist breit aufgestellt.
Über 30 % EBIT-Wachstum in den letzten 10 Jahren. Eurofins hat in den letzten Jahren stark profitieren können. Deshalb sind Umsätze und Gewinne stark gestiegen. Genauso wie die Dividende. Mit diesem Wachstum können wenige Unternehmen mithalten.
36 % jährlicher Total Return seit dem Börsengang 1997. Damit schlägt Eurofins Microsoft um das Doppelte und liegt etwa gleichauf mit Amazon. Kaum ein anderes Unternehmen hat in dieser kurzen Zeit eine solche Rendite für die Aktionäre erwirtschaftet. Wer beim IPO 1.000 Euro investiert hätte, der würde heute Aktien im Wert von 338.000 Euro besitzen.
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links