Land | Niederlande |
Sektor | Nichtzyklischer Konsum |
Index | AEX |
WKN | A0CA0G |
Ticker | AMS:HEIA |
Währung | EUR |
Marktkapitalisierung | 51,7 Mrd. EUR |
Kurs | 89,2 EUR |
KGV 2023e | 18,8 |
EV/Sales 2023e | 2,11 |
Umsatzwachstum 10J | 4,6 % p.a. |
Umsatzwachstum 3Je | 6,5 % p.a. |
FCF-Wachstum 10J | 5,6 % p.a. |
FCF-Wachstum 3Je | 8,9 % p.a. |
ROCE | 12,0 % |
Net Debt/EBITDA | 2,1x |
Dividendenrendite | 2,2 % |
Datum | 01.09.2023 |
Heineken ist einer der weltweit führenden Bierbrauer. Das Unternehmen produziert nicht nur das weltberühmte Heineken-Bier, sondern auch eine Vielzahl anderer Marken, darunter Amstel, Sol und Strongbow. Mit einem Marktanteil, der sie zu einer globalen Kraft in der Brauindustrie macht, ist Heineken in über 190 Ländern vertreten.
Globale Präsenz mit lokalem Touch. Heinekens Stärke liegt in der Fähigkeit, global präsent zu sein und gleichzeitig lokale Geschmackspräferenzen zu berücksichtigen. Das Unternehmen betreibt mehr als 165 Brauereien in über 70 Ländern und ist damit in der Lage, eine breite Palette von Geschmacksprofilen und Bierstilen anzubieten.
Wackelige Dividendenhistorie. Heineken hat seine Dividende seit vielen Jahren konstant erhöht. Allerdings gab es während der Pandemie einen drastischen Einschnitt. Aktuell bekommt man 2,2 % Dividendenrendite, was aber für Anleger mit etwas mehr Risikobereitschaft attraktiv ist.
Die Heineken-Aktie ist um 15 % gefallen — ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kauf? In unserer Analyse haben wir untersucht, ob die Heineken-Aktie derzeit unterbewertet ist oder nicht. Am Ende präsentieren wir eine klare Kauf- oder Verkaufsempfehlung mit einer Renditeerwartung. Lies jetzt die Heineken-Aktienanalyse, um mehr zu erfahren!
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links