Wir schenken dir unsere besten Dividenden-Aktien
Für den Newsletter anmelden und unsere besten Dividenden-Aktien kostenlos erhalten! Wir informieren dich in Zukunft über spannende Aktien.
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

1. Warum wurde die Kenvue Aktie an die Börse gebracht?
1.1. Johnson & Johnson bringt Kenvue an die Börse
Kenvue ist die ehemalige Konsumentensparte von Johnson & Johnson. Am 4. Mai 2023 hat Johnson & Johnson rund 9 % der Kenvue Aktien an die Börse gebracht zu einem Kurs von 22 US-Dollar.
Der Börsengang war ein voller Erfolg trotz der schlechten Stimmung am Markt. Die Kenvue-Aktie ist direkt auf über 25 Dollar gestiegen. Johnson & Johnson konnte insgesamt 3,8 Mrd. Dollar einsammeln. Davon gehen rund 1,2 Mrd. an Kenvue.
Warum spaltet Johnson & Johnson Kenvue ab?
Johnson & Johnson kämpft schon länger mit seiner Konsumentensparte. Es gibt 2 Gründe für diese Abspaltung:
Geringes Wachstum der Sparte. Johnson & Johnson ist ein diversifizierter Gesundheitskonzern mit Pharma, Medizintechnik und Konsumenten-Pharmaprodukten. Mit der Abspaltung will Johnson & Johnson selbst wieder stärker wachsen und die Konsumentensparte kann sich besser auf ihre Stärken konzentrieren.
Hohe Strafen erwartet. Johnson & Johnsons Konsumentensparte stellt Babypuder her. Das Puder enthielt eine lange Zeit Talkum, was teilweise Asbest enthalten kann. In den USA klagen viele Frauen mit Eierstockkrebs. Es sind inzwischen über 40.000 Klagen.
Die Unberechenbarkeit von solchen Strafen sieht man gut an Bayer. J&J hat eine Lösung verhandelt, wo sie für 8,9 Mrd. US-Dollar alle aktuellen und zukünftigen Klagen in den USA begleichen. Für Klagen aus Kanada wird J&J auch nach dem Börsengang verantwortlich bleiben. Alle anderen Klagen muss Kenvue bezahlen.
1.2. J&J bietet dir bald Kenvue Aktien an
Update 02.08.2023: Split-Off ist bekannt
Inzwischen hat J&J bekannt gegeben, dass Kenvue per Split-Off abgespalten wird. Das heißt, du kannst J&J Aktien in Kenvue Aktien tauschen. Ein paar Absätze weiter unten findest du eine Beispielrechnung und nähere Informationen.
Bis zum 18. August kannst du dich entscheiden, ob du in Kenvue Aktien tauschen möchtest.
Alter Originaltext: Der Kenvue Börsengang war der erste Schritt. J&J möchte Kenvue komplett abspalten und wird dazu den Weg über ein Spin-Off wählen. Das heißt, jeder J&J-Aktionär bekommt eine bestimmte Menge an Kenvue-Aktien zugeteilt.
Bei Spin-Offs bekommst du eine Aktie praktisch als Dividende ausgezahlt. Der Kurs der J&J Aktie fällt und in deinem Depot taucht eine 2. Aktie auf: Kenvue. Diese Aktie kannst du dann verkaufen oder behalten.
Wann bekommt man Kenvue Aktien?
Es gibt noch keinen konkreten Termin, allerdings gibt es eine Orientierungshilfe: Frühestens 180 Tage nach dem Börsengang darf J&J Aktien verkaufen. Das heißt, ab dem 1. November kann der Spin-Off passieren. Wahrscheinlich wird er kurz danach stattfinden.
Kann ich auch jetzt noch kaufen und am Spin-Off teilnehmen?
Ja! Bei Spin-Offs gibt es immer einen sogenannten Ex-Tag, wie bei Dividenden. Wenn du die Johnson & Johnson Aktie bis 1 Tag vor dem Ex-Tag in deinem Depot hast, kannst du Kenvue Aktien bekommen. Aktuell ist aber noch kein Ex-Tag angekündigt. Vermutlich wird der im November 2023 sein.
Update 20.07.2023: Wie viele Kenvue Aktien bekommt man?
Johnson & Johnson hat angekündigt, dass die Kenvue Abspaltung über ein Exchange Offer ablaufen wird. Das heißt, du kannst freiwillig J&J Aktien in Kenvue Aktien tauschen.
Bei den aktuellen Kursen würdest du mindestens 7,125 Kenvue Aktien pro Johnsohn & Johnson Aktie bekommen.
Aber bei solchen Angeboten gibt es oft eine kleine Zusatzprämie, um das schmackhafter zu machen. Es könnten also durchaus auch 7,5 oder 8 Kenvue Aktien pro J&J werden.
Du hast damit freie Wahl, ob du Kenvue oder J&J Aktien haben möchtest.
Laut einem Bericht von Bloomberg wird J&J auch nicht alle Kenvue Aktien tauschen und damit weiterhin strategischer Investor bei Kenvue bleiben.
Alter Originaltext (zu einer klassischen “Aktiendividende”): Auch hier können wir nur Annahmen treffen. Wir gehen davon aus, dass J&J Kenvue komplett abspalten wird. Der Spin-Off soll steuerneutral erfolgen, deshalb muss J&J mindestens 80,1 % abspalten.
Für jede J&J Aktie bekommst du dann 0,65 Kenvue-Aktien. Aktuell gibt es nämlich 2,65 Mrd. J&J Aktien und 1,72 Mrd. Kenvue Aktien.
Beispiel zur Zuteilung:
Du hältst 1 J&J Aktie am Tag der Zuteilung, dann bekommst du 0,65 Kenvue Aktien bzw. den Geldwert, weil nicht min. 1 Aktie erreicht wurde.
Du hältst 10 J&J Aktien, dann bekommst du 6,5 Kenvue Aktien. 6 Aktien werden in dein Depot gebucht und 0,5 werden wahrscheinlich ausgezahlt.
Wenn du die Kenvue Aktien verkaufst, bekommst du praktisch 15,10 Euro Sonderdividende pro J&J-Aktie. Das entspricht 10 % Dividendenrendite.
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

2. Kenvue Aktienanalyse Geschäftsmodell
2.1. Kenvue Segmente und Marken
Kenvue ist ein Konsumenten-Pharmakonzern. Das Geschäftsmodell ist eine Mischung aus Konsumgütern und Pharma. Kenvues Produkte werden für gesundheitliche Anwendungen ohne Rezept verkauft.
Das Geschäft wird dabei in 3 Sparten aufgeteilt:

Self Care
Dieses Segment steht für nicht-verschreibungspflichtige Medikamente. Diese Medikamente nennt man auch OTC (over the counter). Hierzu gehören Schmerzmittel, Grippe- und Allergiemedikamente sowie Raucherentwöhungsprodukte.
Essential Health
Die Produkte aus diesem Segment gehören zur allgemeinen Körperpflege. Kenvue stellt Pflaster, Babypuder, Mundspülung, Tampons, Slipeinlagen oder weitere Papierprodukte für Frauen her.
Skin Health and Beauty
Das letzte Segment besteht aus Körper- und Haarpflegeprodukten. Hierzu gehören Körperpflegecremes, Haarpflegeprodukte, Haarwuchsmittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Im Folgenden siehst du Kenvues Marken. Einige Marken wie Neutrogena, o.b., Listerine, Johnson’s oder Regaine (Rogaine) kennt man auch aus Deutschland:

Kenvue setzt vor allem auf den amerikanischen Markt
Kenvue macht 50 % der Umsätze in den USA, Kanada und Mexiko. Der Heimatmarkt ist für Kenvue wichtig. Viele der Kenvue-Marken sind besonders in den USA beliebt und erfolgreich. International sieht es dagegen diverser aus. Europa und Asien kommen jeweils auf 21 % der Umsätze.

Kenvues Märkte wachsen eher langsam. Konsumenten-Pharmaprodukte gehören zum nichtzyklischen Konsum. Kenvue selbst rechnet mit rund 3 % bis 4 % mittelfristigem Marktwachstum. Es gibt auf jeden Fall einige Markttreiber:
- Kosmetikprodukte und Gesichtspflege werden wichtiger
- Nahrungsergänzungsmittel gewinnen an Bedeutung
- Durch eine alternde Gesellschaft nehmen Gesundheitsprobleme zu

Fazit zum Geschäftsmodell
Wir mögen Gesundheitskonzerne. Wir mögen auch nichtzyklische Konsumgüterhersteller. Sie haben hohe Margen und verkaufen Produkte, die immer gebraucht werden. Das spricht für Kenvue.
Konsumenten-Pharma hat großen Wettbewerb. Anders als bei klassischer Pharma gibt es keinen Marktschutz für die Produkte und Krankenkassen bezahlen die Produkte nicht. Dadurch ist die Preissetzungsmacht deutlich eingeschränkt. Für viele Probleme gibt es mehrere Produkte. Kenvue wird also immer weniger Marge und mehr Wettbewerb haben als klassische Pharma-Firmen.
Viele Marken sind nur durchschnittlich. Kenvue führt in insgesamt 7 Kategorien mit seinen Produkten international. Die meisten der Marken sind eher die Nummer 2 oder noch weiter hinten im Markt. Das gefällt uns nicht so gut.
2.2. Kenvue Kennzahlen
Kommen wir zu den harten Fakten: Kann Kenvue mit seinen Kennzahlen auch überzeugen? Wir haben für dich die Kennzahlen geprüft und gehen auf 3 Dinge ein:
- Umsatz
- EBIT
- Verschuldung
- Dividende
Umsatz: Seit 2011 kein Umsatzwachstum
Kenvues Umsätze sind in den letzten 11 Jahren um praktisch 0,0 % pro Jahr gewachsen. Auf den ersten Blick liegt Kenvue deutlich hinter dem allgemeinen Markt zurück.
Self Care wächst stark. Die Sparte ist grundsätzlich gewachsen, aber konnte auch von der Covid-Krise profitieren. Hier haben sich viele Haushalte mit Medikamenten eingedeckt.
Auf den zweiten Blick fällt auf, dass die Umsätze von der Sparte Essential Health deutlich zurückgegangen sind. Früher war es die größte Sparte, aber inzwischen haben die nichtverschreibungspflichtigen Medikamente (Self Care) überholt. Der Verkauf der Süßstoff-Marke Splenda war hierbei wichtig, weil sie nicht zum Portfolio passte.
Wenn man solche Umschichtungen ausblendet, hatte Kenvue ein leichtes Wachstum. In Zukunft soll der Umsatz mit 4,3 % pro Jahr wachsen.

EBIT: Stetiges Wachstum dank Medikamenten
Die Umsatzumschichtung zeigt sich im EBIT. Das EBIT konnte stetig steigen, mit 3,3 % pro Jahr. Hier war Self Care ein wichtiger Treiber. Es ist die mit Abstand profitabelste Sparte bei Kenvue. Sie kommt auf eine bereinigte EBIT-Marge von 34,6 %. Damit steht sie für über 50 % der Gewinne.
2022 gab es einen Rückgang, weil das Covid-Geschäft zurückgeht. In Zukunft soll das EBIT aber wieder wachsen. Die aktuelle EBIT-Marge liegt bei 20,0 %. In Kapitel 4 vergleichen wir die Marge mit dem Wettbewerb.

Kenvue hat eine durchschnittliche Verschuldung
Kenvue hat 6,1 Mrd. Dollar Nettoschulden. J&J hat einen Teil seiner Verschuldung an Kenvue abgegeben. Das Ausmaß ist jedoch überschaubar. Kenvue hat ein EBITDA von 3,7 Mrd. Dollar. Damit könnten sie die Schulden innerhalb von 1,7 Jahren komplett tilgen.
Der Goodwill ist ordentlich. Kenvues Bilanz enthält über 9 Mrd. US-Dollar an Goodwill. Der Goodwill beschreibt Buchwerte für Netzwerkeffekte und Marken. Das sind 45 % des Eigenkapitals. Hier stecken also einige Risiken, falls Marken diese Erwartungen nicht erfüllen.
Update 02.08.2023: Bald gibt es die Kenvue Dividende
Kenvue hat eine Dividende offiziell angekündigt. Am 7. September 2023 wird die erste Kenvue Dividende ausgezahlt. Es werden 0,80 US-Dollar Kenvue Dividende pro Jahr vor. Das sind beim aktuellen Kurs ungefähr 3,4 % Kenvue Dividendenrendite. Damit du die Dividende erhältst, musst du die Aktie bis zum 24. August 2023 in deinem Depot haben (Ex-Date: 25.08.2023).
Wir helfen dir zum perfekten Depot!

3. Kenvue Risiken
Kenvues Geschäftsmodell ist nichtzyklisch und eher unspektakulär. Gesundheit ist ein Thema, das immer relevant ist. Kenvues Geschäftsmodell ist grundsätzlich sicher und ein Teil des täglichen Lebens. Es gibt dennoch einige Risiken, die wir vorstellen wollen.
Das größte Risiko: Talkum-Klagen. Kenvue hat eventuelle Klagerisiken aus Europa und weiteren Ländern. Denn J&J bezahlt nur Talkum-Klagen aus den USA und Kanada. Milliardenstrafen wie in den USA oder auch bei Bayer sind unwahrscheinlich, aber können theoretisch passieren.
Risiko durch Konkurrenz. OTC-Medikamente und Konsumprodukte haben dünne Burggräben. Kenvue selbst sagt, dass sie in vielen Produkten höchstens regional führen und es viel Wettbewerb gibt. Es gibt nur wenige Ausnahmen wie Nicorette mit mehr als 50 % Marktanteil. Der Wettbewerb könnte stärker werden. Besonders durch neue Vertriebswege und Marken über das Internet.
Konkurrenz durch Generika. Kenvues Wirkstoffe und Produkte sind nicht durch Patente geschützt. Es gibt zahllose Kopien in jeder Apotheke und jedem Supermarkt. Zum Beispiel hat Tylenol in Deutschland keine Chance, weil es ein Paracetamol-Präparat ist. So können Marken komplett ihren Burggraben verlieren.
Der Markt schwächelt. Kenvues Märkte könnten schrumpfen. Zum Beispiel, wenn Skin Care abnimmt oder jetzt nach Covid die Nachfrage nach OTC-Medikamenten schrumpft.
Kunden machen Druck. Kenvues größter Kunde steht für 13 % der Umsätze. Vermutlich handelt es sich hierbei um CVS Health. Auch Walgreens wird ein Großabnehmer sein. Die größten 10 Kunden machen 42 % der Umsätze aus. Das ist eine konzentrierte Macht beim Einkauf. Einzelne Kunden könnten Rabatte einfordern.

4. Bewertung der Kenvue Aktie
Name | Kenvue | Haleon | Procter & Gamble | Reckitt Benckiser |
---|---|---|---|---|
Logo | ||||
WKN | A3EEHU | A3DNZQ | 852062 | A0M1W6 |
Kurs | 25,10 USD | 0,32 GBP | 147 USD | 60,80 GBP |
Marktkap. in Mrd. USD | 48,1 | 37,3 | 345,4 | 54,5 |
Umsatz 2022 in Mio. USD | 14.950 | 13.427 | 80.187 | 17.873 |
Umsatzwachstum p.a. 5J | 1,9 % | 5,4 % | 4,3 % | 3,9 % |
Umsatzwachstum p.a. 10J | 0,3 % | k.A. | -0,2 % | 1,7 % |
Umsatzwachstum p.a. 3Je | 4,3 % | 5,0 % | 3,4 % | 4,7 % |
EBIT 2022 in Mio. USD | 2.986 | 2.965 | 18.694 | 4.223 |
EBIT-Marge 2022 | 20,0 % | 22,1 % | 23,3 % | 23,6 % |
Net Debt/EBITDA | 1,7x | 3,7x | 1,3x | 2,0x |
EV/Sales 2023e | 3,45 | 3,57 | 4,61 | 3,47 |
EV/Sales 2024e | 3,32 | 3,35 | 4,41 | 3,27 |
EV/EBIT 2023e | 16,1 | 15,8 | 20,6 | 14,9 |
EV/EBIT 2024e | 15,3 | 14,7 | 19,0 | 13,7 |
KGV 2023e | 22,6 | 20,2 | 24,8 | 18,2 |
KGV 2024e | 21,5 | 17,6 | 22,9 | 16,4 |
Dividendenrendite 2023e | 3,2 % | 1,7 % | 2,6 % | 3,1 % |
Ausschüttungsquote 2023e | 72 % | 35 % | 64 % | 56 % |
Bei der Bewertung haben wir uns bewusst für die Multiple-Bewertung entschieden. Das hängt mit den schlechten historischen Daten von Kenvue zusammen. Wir haben viele adjustierte Fundamentaldaten sowie kaum Kursdaten. Der Markt ist noch in einer Bewertungsphase.
Die Multiple-Methode hat einen großen Vorteil: Wir wissen, wie vergleichbare Firmen laufen und wissen, was Investoren für andere Firmen bezahlen. Damit können wir Kenvues Wert besser einschätzen.
Wir haben uns für folgende Wettbewerber entschieden:
- Haleon. Die Consumer Health-Sparte von GSK wurde erst vor einem Jahr abgespalten und ist ähnlich groß.
- Procter & Gamble. Die Nummer 1 für Konsumgüter stellt viele Essential Health- und Skin Care-Produkte her.
- Reckitt Benckiser. Die größte Sparte stellt OTC-Medikamente und Essential Health-Produkte her.
Im Vergleich haben wir Bayer und Sanofi ausgelassen. Beide Firmen sind relevante, westliche Consumer Health-Firmen mit jeweils rund 5 bis 6 Mrd. Euro Umsatz im Bereich. Jedoch überwiegen die anderen Sparten.
Haleon
Die Haleon Aktie ist Kenvue ähnlich. GSK als großer Pharmakonzern hat seine Tochter 2022 abgespalten. Die Firma ist sogar in der Größe ähnlich. Zentraler Unterschied ist, dass Haleon weniger Marken hat und stärker im OTC-Markt und Essential Health vertreten ist.
Sie setzen auf Zahnpflege, Vitamine, Atemwegs-Medikamente, Schmerzmittel und Darm-Medikamente. Zu Haleons Marken gehören Sensodyne, Centrum, Otrivin, Voltaren, Advil, TUMS oder auch Fenistil. In allen Kategorien außer der Zahnpflege ist Haleon Weltmarktführer.
Haleons Stärke liegt in der Positionierung ihrer Marken. Sie haben bekannte und starke Marken, sie haben eine gute EBIT-Marge und eine geringe Ausschüttungsquote. Negativ sehen wir vor allem die hohe Verschuldung. GSK hatte damals einen großen Schuldenberg mit Haleon abgeladen.
Procter & Gamble
Procter & Gamble ist der größte Konsumgüterhersteller der Welt und besitzt das stärkste Markenportfolio in diesem Vergleich. Allerdings liegt ihr Fokus eher auf Bereichen wie Essential Health, Körperpflege und Hygiene. Bekannte Marken von P&G: Pampers, Ariel, Tide, Charmin, Always, Tampax, Braun, Gillette, Head & Shoulders, Febreze, Swiffer, Oral-B oder auch Vicks.
P&G ist also weniger im Gesundheitsbereich tätig, aber überzeugt mit einer hohen Marge und geringen Verschuldung. Besonders gut gefällt uns die Stärke des Markenportfolios. In einigen Bereichen haben sie eine Überlappung mit Kenvue wie z.B. bei Produkten für Frauen, Zahnpflege und Hautpflege. Ihre Marken sind insgesamt aber mehr und stärker.
Das starke Portfolio zeigt sich aber auch in der Bewertung. P&G wird am höchsten bewertet.
Reckitt Benckiser
Reckitt ist ein britischer Konzern mit Fokus auf Reinigungsprodukte, Essential Health, teilweise OTC-Medikamente und in kleinerem Maß Baby-Nahrung. Bekannte Marken sind Calgon, Cillit Bang, Clearasil, Durex, Finish, Nurofen, Vanish oder Veet.
Sie haben die beste Marge im Vergleich. Was das Wachstum angeht, hat Reckitt sich vor allem durch Übernahmen vergrößert. Insgesamt sind sie aber wenig im Gesundheitsbereich vertreten und stärker bei Hygieneprodukten oder Hautpflege.
Im Vergleich hat Reckitt die günstigste Bewertung und eine akzeptable Verschuldung. Das liegt vor allem am Kursrückgang nach der großen Flop-Übernahme vom Babymilchhersteller Mead Johnson.
Kenvue im Vergleich
Kenvue kann im direkten Vergleich mithalten. Sie haben auch einige wertvolle Premiummarken, allerdings auch viele regionale Marktführer. Besonders bei der Marge liegen sie deutlich zurück, obwohl OTC-Medikamente 40 % der Umsätze stellen. Hier kann Kenvue nicht mithalten.
In Sachen Bewertung ist Kenvue durchschnittlich bewertet. Das wundert uns bei möglichen Klagerisiken. Die Ausschüttungsquote von 72 % beunruhigt uns. Das lässt kaum Luft für die Zukunft.
Rein nach der Qualität überzeugt uns Procter & Gamble aber am meisten. Wenn es nach der Bewertung geht, könnte Reckitt Benckiser durch den deutlich günstigeren Preis attraktiv werden.
Wir schenken dir unsere besten Dividenden-Aktien
Für den Newsletter anmelden und unsere besten Dividenden-Aktien kostenlos erhalten! Wir informieren dich in Zukunft über spannende Aktien.
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

5. Fazit: Welche Aktie ist besser: Kenvue oder J&J?
Abspaltung mit Potenzial. Johnson & Johnson hat sich von seiner Konsumentengesundheitssparte Kenvue getrennt. Damit will J&J in Zukunft schneller wachsen und zukünftige Babypuder-Risiken vermeiden.
Bald bekommst du Kenvue Aktien. Wenn du J&J Aktien hast, solltest du in einigen Monaten Kenvue Aktien geschenkt bekommen. Der Kenvue Börsengang war auf jeden Fall ein Erfolg. Aktuell könnte es bis zu 10 % Sonderdividende geben.
Führender Gesundheitshersteller. Kenvue setzt auf nicht-verschreibungspflichtige Medikamente, tägliche Hygieneprodukte und Hautpflege. Das Geschäft ist nichtzyklisch und liefert rund 20 % Marge. Das Marktwachstum liegt bei rund 3 % bis 4 % pro Jahr.
Klagerisiko möglich. J&J bezahlt zukünftige Babypuder-Klagen in den USA und Kanada. Kenvue muss im Gegenzug alle anderen Klagen bezahlen. Es sind also weitere Klagen möglich, auch wenn die Höhe vermutlich geringer wird.
Wir finden Kenvue zu teuer. Im Wettbewerbsvergleich hat Kenvue ein mittelmäßiges Markenportfolio, geringe Margen und ein Klagerisiko. Die Bewertung ist ähnlich wie beim Wettbewerb. Wir finden das teuer. Die Procter & Gamble Aktie erscheint für uns deutlich attraktiver. Wir finden die Kenvue Aktie nur haltenswert.
Wir finden Johnson & Johnson interessanter. Wenn das Kenvue Spin-Off kommt, würden wir in die J&J Aktie umschichten. J&J ist auf dem Weg, die Klagerisiken zu klären. Dazu haben sie einen gewaltigen Cash Flow und über 40 Mrd. US-Dollar in Kenvue Aktien. Zukünftig sehen wir in J&J viel bessere Chancen durch das konzentrierte Pharma- und Medizintechnikportfolio.
Beachte beim Umschichten, dass eventuell Steuern anfallen je nachdem wie das Spin-Off gestaltet wird.
Wir helfen dir zum perfekten Depot!

Benjamin Franzil
Co-Gründer und Geschäftsführer von Equistor
Bei Equistor bin ich als Geschäftsführer für die Erstellung und Qualität unserer Aktienanalysen verantwortlich. Als Team steigen wir tief in die Geschäftsmodelle von Unternehmen ein, um die wesentlichen Werttreiber herauszufinden. Im Rahmen meiner eigenen Investmentstrategie setze ich auf solides Wachstum, Krisenstabilität, Markenstärke und eine attraktive Dividendenpolitik. Besonders spannend finde ich Unternehmen aus dem Luxusbereich und der Restaurantbranche.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder die Equistor GmbH noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Der Autor hält zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels keine Aktien von Kenvue oder Johnson & Johnson.
6. Quellen
IPO-Prospekt (Kenvue Kennzahlen und IPO-Informationen) | zum Bericht |
Historische Kenvue Kennzahlen | zu J&Js Berichten |
Ankündigung des Kenvue IPOs | zur Webseite |
Kenvue Marken | zur Webseite |
Procter & Gamble Marken | zur Webseite |
Haleon Marken | zur Webseite |
Reckitt Benckiser Marken | zur Webseite |
Allgemeine Informationen zum Babypuder-Skandal | zum Artikel |
Gründe für den Kenvue IPO | zum Artikel |
Informationen und Gründe über den Kenvue IPO | zum Artikel |
Aufteilung der Kenvue IPO-Erlöse | zum Artikel |
J&J klärt Talkum-Klagen | zum Artikel |
J&J teilt Talkum-Risiken mit Kenvue | zum Artikel |