Land | Schweden |
Sektor | IT |
Index | OMX Stockholm PI |
WKN | A2QEJ6 |
Ticker | STO:LAGR-B |
Währung | SEK |
Marktkapitalisierung | 26,5 Mrd. SEK |
Kurs | 129,4 SEK |
KGV 2023e | 32,4 |
EV/Sales 2023e | 3,36 |
Umsatzwachstum 10J | 12,0 % p.a. |
Umsatzwachstum 3Je | 9,9 % p.a. |
FCF-Wachstum 10J | 19,8 % p.a. |
FCF-Wachstum 3Je | 7,7 % p.a. |
ROCE | 19,9 % |
Net Debt/EBITDA | 1,6x |
Dividendenrendite | 1,4 % |
Datum | 19.07.2023 |
Lagercrantz ist ein schwedischer Serial Acquirer. Das Management plant, in Zukunft mit 15 % Gewinnwachstum pro Jahr den Gewinn alle 5 Jahre zu verdoppeln. Da werden wir hellhörig und haben uns angeschaut, welches Potenzial die Lagercrantz Aktie hat.
70 Unternehmen aus den verschiedensten Nischen. Dazu gehören Saucenspender, industrielle Sicherheitsgeländer, aber auch Schließcontainer für Fahrräder. Die Nische ist Lagercrantz egal. Wichtig sind nur Wachstum und Profitabilität. Oder zumindest die Perspektive darauf.
Lagercrantz hat sich in den letzten 15 Jahren strategisch neu aufgestellt. Nachdem sie von dem schwedischen Konglomerat Bergman & Beving an die Börse gebracht wurden, waren sie ein Handelsunternehmen mit schwacher Marge. Der Fokus auf eigene Produkte hat für einen kometenhaften Aufstieg gesorgt.
Lies jetzt die Lagercrantz Aktienanalyse und erfahre, ob die Aktie aktuell kaufenswert ist!
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links