Land | Kanada |
Sektor | Zyklischer Konsum |
Index | NASDAQ |
ISIN | US5500211090 |
Ticker | LULU |
Währung | US-Dollar |
Marktkapitalisierung | 40,3 Mrd. USD |
Kurs | 330 USD |
KGV 2023e | 27,6 |
EV/Sales 2023e | 4,0 |
Umsatzwachstum 10J | 20,1 % |
FCF-Wachstum 10J | 27,6 % |
Umsatzwachstum 3Je | 18,3 % |
FCF-Wachstum 3Je | 11,2 % |
ROCE | 40,2 % |
Net Debt/EBITDA | keine Nettoschulden |
Dividendenrendite | keine Dividende |
Datum | 28.03.2023 |
Lululemon ist ein kanadischer Sportartikelhersteller. Und gleichzeitig auch nicht. Denn in Wirklichkeit kommt es einem Marketingunternehmen deutlich näher. Das liegt nicht nur daran, dass Lululemon gar nicht selber fertigt, sondern auch an der Art und Weise, wie sie ihre Produkte verkaufen.
Yoga-Mode groß gemacht. Ohne Lululemon würde es heute wahrscheinlich nicht den Trend geben, in Yoga-Hosen vor die Tür zu gehen. Das Unternehmen hat in den 90er Jahren als Yoga-Studio begonnen und konnte sich innerhalb von wenigen Jahren zu einem Millionenumsatz hocharbeiten.
413 % Rendite in 10 Jahren. Aktionäre konnten gut Kasse machen. Und selbst in der aktuell schwierigen Börsenphase verliert Lululemon kaum an Wert. Das liegt unter anderem an der guten Bilanz des Unternehmens.
Lies jetzt die Lululemon Aktienanalyse und erfahre, ob die Aktie das auch in Zukunft bringen kann!
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links