Zum Inhalt wechseln
Equistor - Professionelle Aktienanalysen
Kostenlos testen

Login
Kostenlos testen
Equistor - Professionelle Aktienanalysen

Login
Mitgliedschaft reaktivieren
  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
Menü
  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
Mercedes-Benz Aktie

Mercedes-Benz Aktienanalyse 2023

Zusammenfassung

Mercedes-Benz ist einer der größten Autohersteller der Welt. Die Marke steht weltweit für Luxus und Komfort. Für viele sind die Fahrzeuge absolute Traumfahrzeuge und Statussymbol.

Strategiewechsel. Unter der Führung von Ola Källenius soll sich vieles ändern. Als erste Konsequenz wurden die Modelle der A- und B-Klasse aus dem Sortiment gestrichen und Mercedes soll eine der größten Luxusmarken der Welt werden.

Kostenlose Mercedes-Benz Analyse. Die Mercedes Aktie erscheint günstig. Dazu kommt eine Dividendenrendite von über 7 %. Einstiegschance oder Value Trap? Erfahre es in dieser Mercedes-Benz Aktienanalyse.

LandDeutschland
SektorIndustrie
WKNMBGAF
IR-WebsiteLink

Umsatz 2021133,9 Mrd. EUR
Umsatzwachstum 10J2,3 % p.a.
EBIT-Marge 20212,5 %
Dividende 20217,3 %
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte
2. Management
3. Aktionärsstruktur
4. Automobilbranche
5. Geschäftsmodell
5.1 Autos und Vans
5.2 Mobilität
6. Kennzahlen
6.1 Mercedes-Benz Wachstum
6.1 Mercedes-Benz Dividende
7. Fazit. Mercedes-Benz Aktie kaufen?

1. Geschichte

1886: Gründung
Kaum mehr als 100 km voneinander entfernt erfinden Carl Benz und Gottlieb Daimler unabhängig voneinander das erste Automobil. Sie forschten und bauten die Vorläufer heutiger Autos. 

1926: Fusion
Die Daimler-Benz AG entsteht und damit die Automarke Mercedes-Benz. Mit gebündeltem Knowhow bringt der Autobauer den Mercedes-Benz 170 auf den Markt. Ein kleiner PKW zum günstigen Preis. 

1950er: Wirtschaftswunder
Nach Jahren des Wiederaufbaus infolge des Krieges schafft es Daimler, an alte Zeiten anzuknüpfen. Der Konzern expandiert bis nach Brasilien und Indien. 

1998: Zusammenschluss
Das Unternehmen fusioniert mit dem amerikanischen Automobilhersteller Chrysler. Doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer. Chrysler konnte nicht an die erfolgreichen Jahre anknüpfen und kostet Mercedes viel Geld. 9 Jahre später zieht Dieter Zetsche die Reißleine. Die Unternehmen gehen wieder getrennte Wege. 

2021: Abspaltung 
Das LKW-Geschäft wird als Daimler Truck an die Börse gebracht. Die Abspaltung ist sinnvoll. Daimler Truck kann ab sofort Entscheidungen unabhängig vom Mutterkonzern treffen. Die Daimler Aktie benennt sich zur Mercedes-Benz Aktie um und konzentriert sich auf die Fertigung von PKWs.

Heute: Premiummarke
Daimler ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Geschichte. Die Marke steht für deutsche Qualität und Luxus. In Zukunft soll der Fokus noch stärker auf Premiumfahrzeugen liegen. 

2. Management

Der aktuelle CEO ist Ola Källenius. Er ist seit Mai 2019 im Amt. Er arbeitet bereits seit 1993 im Daimler Konzern. Seitdem arbeitete er sich kontinuierlich nach oben. Seit 2015 ist er Teil des Daimler-Vorstands. 

Mercedes-Benz Aktie CEO Ola Kaellenius

“Man muss als Unternehmen schnell und agil sein.”

Ola Källenius
CEO von Mercedes-Benz über die Abspaltung von Daimler Truck

Keine leichte Aufgabe. Ola Källenius steht vor vielen Herausforderungen. Er muss den Konzern klimafreundlicher gestalten und zusätzlich die Margen erhöhen, damit der Wert der Daimler Aktie steigt. Ein schwieriger Spagat.

Wir schenken dir eine Amazon-Analyse

Du willst jede Woche eine Analyse und Aktien-News? Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

Bei Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

Mercedes-Benz Aktie Betragsbild 2

3. Aktionärsstruktur

Die größten Aktionäre der Mercedes Aktie: 

  • BAIC Motor: 10,0 %
  • Tenaciou3 Prospect Investment: 6,7 %
  • Kuwait Investment Authority: 6,8 %
  • Merrill Lynch: 5,4 %
  • BlackRock: 5,3 %
  • Vanguard: 2,9 %

BAIC Motor ist ein chinesischer Autobauer. Das Investment beruht auf einer Partnerschaft. Mercedes-Benz hält im Gegenzug 10,0 % der BAIC-Aktien. Das Unternehmen ist der wichtigste Partner in China. Die Partnerschaft steht sinnbildlich für den hohen Stellenwert Chinas innerhalb des Mercedes-Benz-Konzerns.

Tenaciou3 Prospect Investment ist eine Mantelfirma. Sie gehört Li Shufu, dem Chef des Autobauers Geely. Das Investment beruht auf keiner Partnerschaft. Das Unternehmen gab sich größte Mühe, die Mercedes-Benz Aktien im Stillen zu kaufen. 

Kuwait Investment Authority ist Kuwaits Staatsfonds. Die Partnerschaft besteht seit fast 50 Jahren und ist über Generationen geplant. Der Staatsfonds agiert unauffällig. Ein guter Partner für die kommenden Jahrzehnte.

Weitere Investoren sind Vermögensverwalter. Merrill Lynch, BlackRock und Vanguard gehören hierzu. Sie bieten Fonds und ETFs an. Diese Firmen haben kein spezifisches Interesse an Mercedes-Benz. Da Mercedes-Benz in vielen ETFs und Indizes enthalten ist, kaufen die Vermögensverwalter die Mercedes-Benz Aktie, um diese Indizes nachzubilden.

4. Automobilbranche

Die Automobilbranche ist 3,8 Bio. US-Dollar groß. Damit ist sie eine der größten Branchen der Welt. Deshalb ist das Wachstum nur gering. In Zukunft soll das Wachstum bei 1,7 % liegen. 

Die Branche ist bei Investoren eher unbeliebt:

  • Hohe Zyklik
  • Geringe Margen
  • Geringes Wachstum

Das Problem gilt nicht für alle Autobauer. Im Bereich der E-Mobilität herrscht großes Wachstum. Luxus-PKW-Hersteller dürfen sich auch über stabile Umsätze und hohe Margen freuen. In diese beiden Märkte möchte die Mercedes-Benz Group künftig vordringen und damit auch die Aktie für Investoren attraktiver machen.

5. Geschäftsmodell

Mercedes-Benz ist ein Premium-Autobauer. Die Marke steht in Deutschland für Komfort und Luxus für die Mittelklasse. Mit weiteren Marken wie Maybach richtet sich das Unternehmen an zahlungskräftige Kunden und fährt dafür schwere Geschütze auf. Jeder Kundenwunsch ist möglich.

Insgesamt gibt es 3 Segmente bei Mercedes-Benz:

Mercedes-Benz Aktie Segmente

Das Ende der A- und B-Klasse. Mercedes-Benz bot mit den beiden Fahrzeugen lange Zeit einen „bezahlbaren“ Mercedes an. Damit ist jetzt Schluss. Das Unternehmen will sich auf zahlungskräftige Kunden fokussieren. Der Schritt war dringend notwendig: 

  • Im Bereich der E-Mobilität sind andere Hersteller weiter.
  • Mercedes-Benz kann mit den günstigen Preisen der Konkurrenz nicht mithalten. 

Gelingt der Schritt zum Luxusautobauer, genießt Mercedes-Benz viele Vorzüge wie höhere Gewinnmargen und eine stabilere Nachfrage. Zudem ist der Markt für Luxusfahrzeuge deutlich wachstumsstärker als der für PKW aus der Kompaktklasse.

5.1 Autos und Vans

Das Segment fasst die Produktion der Mercedes Fahrzeuge zusammen. Dazu gehören: 

  • A-, B-, C- und E-Klasse
  • S-Klasse
  • SUV-Modelle
  • Roadster
  • Coupes und Cabrios
  • Vans

Die einzelnen Modelle sind dank Mercedes-AMG und Mercedes Maybach in diversen Sport- und Luxusvarianten erhältlich. Dazu kommt Mercedes EQ, die Elektroreihe von Mercedes. 

Fast 40 % der Fahrzeuge werden nach China verkauft. Nur noch jeder 10te Mercedes wird in Deutschland gefahren. Überraschende Zahlen. Damit ist der wirtschaftliche Erfolg von Mercedes-Benz eng an den von China geknüpft. Lässt die Kaufkraft dort nach, bekommt der Autobauer das zu spüren.

Mercedes-Benz Aktie Absatz nach Modell

5.2 Mobilität

Das Segment beschäftigt sich mit der Fahrzeugbeschaffung. Dem Kunden werden hier verschiedene Finanzierungsmodelle wie beispielsweise Leasing angeboten. Weitere Angebote sind Mercedes Rental, oder Premium-Fahrdienstleistungen.

Dazu kommen Fahrzeugversicherungen. Diese werden in der Regel mit den oben genannten Verträgen verknüpft.

Mercedes-Benz Aktie Betragsbild 2

6. Kennzahlen

6.1 Mercedes-Benz Wachstum

Umsatz. Das Umsatzwachstum lag in den letzten 10 Jahren bei durchschnittlich 2,3 % pro Jahr. Damit liegt es leicht über der Inflation.

Operativer Gewinn. Das EBIT wuchs in den letzten 5 Jahren um 5,2 % pro Jahr. Die EBIT-Marge liegt bei 2,5 % und ist damit aktuell gering. Typischerweise liegt sie bei etwa 7 %. 

Bilanz. Mercedes-Benz wirkt auf den ersten Blick überschuldet. Das liegt am Bankgeschäft des Autobauers. Die Verschuldung ist dort üblicherweise hoch. Wenn man die reine Auto-Bilanz betrachtet, hat Mercedes kaum Schulden. Als Investoren müssen wir uns also keine Sorgen machen.

6.1 Mercedes-Benz Dividende

Die Dividende wächst seit Jahren. Im Durchschnitt lag das Wachstum der letzten 10 Jahre bei 9,5 % pro Jahr. Da das Geschäft zyklisch ist, wird die Dividende jedoch öfter gekürzt. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei 7,3 % und ist damit überdurchschnittlich hoch.

Dividendenausschüttung im Mai. Die Mercedes-Benz Dividende wird am 8. Mai 2023 gezahlt.

Die Mercedes-Benz Hauptversammlung findet am 3. Mai 2023 in Stuttgart statt. Sie ist bekannt für ihre Würstchen im Saitling. Die Würstchen sind so beliebt, dass sogar mal die Polizei schlichten musste.

7. Fazit. Mercedes-Benz Aktie kaufen?

Ungewisse Zukunft. Vor dem Konzern stehen schwierige Jahre. Die Kosten sollen reduziert, und die Gewinne gesteigert werden. Das alles, obwohl Mercedes-Benz viel Geld in die Forschung für Elektro-Mobilität investieren muss.

Tolles Dividendenunternehmen. Mercedes-Benz konnte die Dividende in den letzten Jahren deutlich steigern. Allerdings zeigt uns die Vergangenheit, dass wir Investoren uns nicht immer auf die Dividende verlassen können.

Mercedes-Benz Aktie kaufenswert? Die Dividendenrendite ist aktuell überdurchschnittlich hoch. Für einen Einstieg ein vermeintlich guter Zeitpunkt. Die Mercedes-Benz Aktie ist aber nicht ohne Risiko. Investoren, die dieses Risiko eingehen möchten, dürfen sich über eine hohe Dividende und Kurspotential freuen.

Das war es noch nicht!

Suchst du die besten Dividenden-Aktien? Wir haben die besten Dividenden-Aktien der Welt zusammengestellt. Jetzt kostenlos lesen.

Suchst du die spannendsten Aktien? Aktien mit hoher Dividende wie Mercedes-Benz? Wir haben 100 % kostenlos für dich 25 Top Dividenden Aktien zusammengestellt. Hier 25 Aktien mit hoher Dividende entdecken.

Finde Aktien,
die zu dir passen.
Equistor Logo weiss
30 Tage kostenlos testen

Wir schenken dir eine Amazon-Analyse

Für den Newsletter anmelden und unsere Amazon-Analyse kostenlos erhalten! Wir informieren dich in Zukunft über spannende Aktien.

Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

Equistor - Professionelle Aktienanalysen
Du hast Fragen?
Dann schreib uns an:
info@equistor.de
Instagram Discord

Wichtige Links

  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Über uns
  • Depots

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung

  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
Login
Login
30 Tage kostenlos testen
Instagram Youtube Linkedin-in Twitter Discord