Zum Inhalt wechseln
Equistor - Professionelle Aktienanalysen
Kostenlos testen

Login
Kostenlos testen
Equistor - Professionelle Aktienanalysen

Login
Mitgliedschaft reaktivieren
  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
Menü
  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
Meta Aktienanalyse Equistor

Meta Aktienanalyse

Zusammenfassung

Meta steht für Social Media. Zu Meta gehören Facebook, Instagram und WhatsApp. Die Plattformen werden täglich von 3 Mrd. Menschen genutzt. Es sind die größten sozialen Netzwerke der Welt.

Geld mit Werbung. Meta kennt seine Nutzer am besten. Die Nutzer geben ihre Daten preis und Meta verbessert so seine Werbung. Onlinewerbung ist mittlerweile die wichtigste Werbeform der Welt. Sie funktioniert am besten.

Das Metaverse ist die Zukunft? Meta baut sein 4. soziales Netzwerk: Das Metaverse. Das Ziel ist, unabhängig von Geräten wie Smartphones zu werden. Die Strategie ist riskant, aber hat Potenzial. Das Metaverse könnte unser nächstes soziales Netzwerk werden.

Lies jetzt diese kostenlose Meta Analyse. Erfahre mehr zu Meta und den Erfolgsaussichten des Metaverse.

LandUSA
SektorKommunikation
WKNA1JWVX
IR-WebsiteInvestor Relations
Equistor-AnalyseMeta-Analyse

Umsatz 2021117,9 Mrd. USD
Umsatzwachstum 10J41,4 % p.a.
EBIT-Marge 202139,7 %
Dividende 20210,0 %
Equistor Rating8 von 9
Inhaltsverzeichnis
1. Geschichte
2. Management
3. Aktionärsstruktur
4. Branche
4.1 Onlinewerbung
4.2 Metaverse
5. Geschäftsmodell
5.1 Family of Apps
5.2 Reality Labs
6. Fazit

1. Geschichte

2004: TheFacebook wird gegründet. Mark Zuckerberg gründete die Plattform, um Harvard-Studenten über das Internet miteinander zu verbinden. Nach kurzer Zeit wurde TheFacebook für alle Menschen zugänglich. Um die Serverkosten zu bezahlen, schaltete Facebook Werbung.

2007: Facebook Ads. Firmen können Werbung auf Facebook schalten. Der große Unterschied zu anderer Werbung: Facebook hat die Daten über seine Nutzer. Dadurch funktioniert die Werbung noch besser.

2012: Börsengang. Facebook geht an die Börse. Es ist einer der größten Börsengänge aller Zeiten. Im selben Jahr kauft Facebook Instagram für nur 1 Mrd. US-Dollar.

2014: WhatsApp. Facebook will wachsen und kauft WhatsApp für 19 Mrd. US-Dollar auf. Außerdem kaufen sie den VR-Brillenhersteller Oculus.

Heute: #2 Werbung. Die Facebook Aktie hat sich weiterentwickelt und wurde zur Meta Aktie. Meta ist die zweitgrößte Plattform für Onlinewerbung auf der Welt. Das Unternehmen baut sein 4. Netzwerk: Das Metaverse.

2. Management

Mark Zuckerberg Portrait

Der aktuelle CEO ist der Gründer Mark Zuckerberg (38). Er programmierte bereits als Jugendlicher. Für sein Studium ging er an die Harvard University. Dort hatte er die Idee, Facebook zu gründen. Er baute die Plattform zum größten sozialen Netzwerk der Welt auf. 

Zuckerbergs Gehalt liegt bei 1 US-Dollar pro Jahr. Das freut jeden Aktionär. Allerdings bezahlt Meta rund 27 Mio. US-Dollar pro Jahr für seine persönliche Sicherheit. Er ist eine umstrittene Person. Viele Amerikaner mögen Zuckerberg und Meta nicht. Es gab zu viele Skandale rund um Facebook.

Wir schenken dir eine Amazon-Analyse

Du willst jede Woche eine Analyse und Aktien-News? Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

Bei Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

3. Aktionärsstruktur

Meta hat 2 verschiedene Aktientypen:

  1. A-Aktien. Jede A-Aktie hat 1 Stimmrecht. Sie werden an der Börse gehandelt.
  2. B-Aktien. Jede B-Aktie hat 10 Stimmrechte. Sie sind nicht an der Börse handelbar.

Mark Zuckerberg hält 12,9 % der Meta Aktien. Es sind B-Aktien. Damit hat er die Mehrheit der Stimmrechte und somit die Entscheidungsmacht bei Meta. Das kann ein Vorteil sein, wenn der CEO mit dem Unternehmen expandiert. Aber es ist ein Nachteil, wenn der CEO alles alleine entscheidet. Diese Situation herrscht aktuell bei Meta.

Die nächstgrößeren Aktionäre sind die Vermögensverwalter Vanguard, BlackRock und Capital Group mit 17 % der Aktien. Sie halten Meta Aktien für ihre Kunden.

Meta Aktionaersstruktur

4. Branche

4.1 Onlinewerbung

Der Markt für Onlinewerbung ist 521 Mrd. US-Dollar groß. Werbung wirkt lästig, aber sie ist für viele Unternehmen wichtig. Neue Firmen mit neuen Produkten brauchen Werbung. Egal wie gut ein Produkt ist, der Kunde muss es kennen. Ansonsten verkauft es sich nicht.

In den letzten Jahren wanderte Werbung ins Internet. Onlinewerbung hat klare Vorteile: Sie ist personalisiert und basiert auf den Interessen des Kunden. Damit ist sie erfolgreicher als Offlinewerbung. Deshalb macht Onlinewerbung bereits 64 % der gesamten Werbebranche aus. Die Daten verbessern das Geschäftsmodell kontinuierlich — gleichzeitig wird das Produkt immer besser.

Meta Attention Merchants Business Model

Alphabet, Meta und Amazon sind die Marktführer. Alphabet und Meta haben das Internet mit Werbung erobert. Ihre Plattformen helfen Nutzern, aber auch Firmen, die Werbung schalten wollen. Im Gegenzug können Nutzer die Plattformen kostenlos nutzen. Allerdings ist der Werbemarkt zyklisch. Das gilt auch für Onlinewerbung. Wenn in Krisenzeiten der Konsum fällt, sparen Firmen an ihren Werbebudgets.

4.2 Metaverse

Das Metaverse ist noch kein richtiger Markt. Die Marktgröße wird auf ca. 200 bis 300 Mio. US-Dollar geschätzt. Aber viele Analysten rechnen damit, dass es kommen wird. Das Potenzial für viele Branchen ist groß. Im Metaverse können Menschen ihre Zeit verbringen, miteinander kommunizieren, arbeiten oder sogar ihre Gesundheitsdienstleistungen durchführen.

In 2022 könnte der Markt 4 bis 5 Billionen US-Dollar groß sein. Das Wachstum macht Investments so interessant. Deshalb investieren Unternehmen wie Apple und Meta in das Metaverse. Sie wollen eine dominante Plattform aufbauen.

Markt Wachstum Metaverse

5. Geschäftsmodell

Metas Geschäftsmodell ist Onlinewerbung. Meta baut soziale Netzwerke auf und baut daraus Werbeplattformen. Die Produkte werden von rund 3 Mrd. Menschen täglich benutzt. Das Geschäftsmodell ist in 2 Segmente unterteilt:

  1. Family of Apps
  2. Reality Labs
Meta Segmente
Meta Facebook Segmente Instagram WhatsApp

5.1 Family of Apps

Das Segment ist mit 98,1 % Umsatzanteil das größte. Hier fallen die bekannten Apps Facebook, Messenger, WhatsApp und Instagram rein:

Facebook

Die Facebook-Plattform war die erste Plattform. Sie kommt noch aus der Computer-Zeit und hat es im Smartphone-Zeitalter nicht leicht. Facebook ist eine Cash Cow, aber verliert an Relevanz. Viele jüngere Nutzer wechseln zu Instagram, Snapchat, Discord und Co.

Instagram

Instagram ist ein soziales Netzwerk für Bilder. Mit Instagram hat Meta bereits früh auf die Schwächen von Facebook reagiert. Meta kaufte für 1 Mrd. US-Dollar die Plattform. Instagram ließ sich gut monetarisieren. Mittlerweile entstehen 57 % der Konzernumsätze allein durch Instagram.

WhatsApp

WhatsApp ist ein Messenger. Die App lässt sich nicht leicht monetarisieren. Durch Verschlüsselung und die fehlende Werbung wurde bisher wenig Nutzen daraus gezogen. Meta hat jetzt mit WhatsApp Business und Messaging Ads einen Weg gefunden, finanziellen Nutzen aus dem Messenger zu ziehen.

Instagram Umsatz Anteil Meta

5.2 Reality Labs

Nur 1,9 % der Umsätze entstehen in diesem Segment. Es ist der Forschungsbereich von Meta. Hier wird an Hard- und Software für das Metaverse geforscht. Ziel des Segments ist es, Meta unabhängiger vom Werbegeschäft und von Smartphone-Herstellern wie Apple zu machen.

Im Hardwarebereich forscht Meta an VR-Geräten. Dazu gehören Brillen und Kopfhörer. Im Softwarebereich bietet das Unternehmen digitale Arbeitsräume an. Das sind digitale Büros und Meetingräume, die digitale Kommunikation realistischer gestalten.

Aktuell ist das Segment unprofitabel. Daran wird sich in naher Zukunft nichts ändern. Meta investiert rund 10 Mrd. US-Dollar pro Jahr, um das Metaverse erfolgreich zu machen. Die meisten Menschen sehen aber aktuell noch wenig Nutzen im Metaverse.

6. Fazit

Meta ist eine Wette. Wer Meta Aktien kauft, investiert in Mark Zuckerberg und das Metaverse. Der CEO hält die Mehrheit der Stimmrechte und setzt auf das Metaverse. Das kann funktionieren. Muss es aber nicht. Es wird viele Jahre brauchen, bevor das Metaverse Gewinne einbringt.

Onlinewerbung ist ein spannender Markt. Facebook und Instagram funktionieren gut. Sie bringen hohe Cash Flows ein. Aber Meta verbrennt das Geld leider. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Alphabet Aktie (Google) und unsere Amazon Aktienanalyse. Die beiden Unternehmen sind in der Werbung dominant.

Das war es noch nicht! Wir haben Meta im Detail analysiert. Über 7.000 Wörter Wissen zu Meta inkl. konkreter Kaufeinschätzung. Erfahre jetzt mehr: Teste Equistor Premium 30 Tage kostenlos.

Finde Aktien,
die zu dir passen.
Equistor Logo weiss
30 Tage kostenlos testen

Wir schenken dir eine Amazon-Analyse

Für den Newsletter anmelden und unsere Amazon-Analyse kostenlos erhalten! Wir informieren dich in Zukunft über spannende Aktien.

Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

Equistor - Professionelle Aktienanalysen
Du hast Fragen?
Dann schreib uns an:
info@equistor.de
Instagram Discord

Wichtige Links

  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Über uns
  • Depots

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsbelehrung

  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
  • Analysen
  • Aktien des Monats
  • Watchlist
  • Roadmap
  • Depots
  • Über uns
Login
Login
30 Tage kostenlos testen
Instagram Youtube Linkedin-in Twitter Discord