Land | Dänemark |
Sektor | Grundstoffe |
Index | OMX Copenhagen 20 |
WKN | A1JP9Y |
Ticker | CPH:NZYM-B |
Währung | DKK |
Marktkapitalisierung | 88,7 Mrd. DKK |
Kurs | 321 DKK |
KGV 2023e | 28,2 |
EV/Sales 2023e | 5,28 |
Umsatzwachstum 10J | 4,6 % p.a. |
Umsatzwachstum 3Je | 4,1 % p.a. |
FCF-Wachstum 10J | 0,3 % p.a. |
FCF-Wachstum 3Je | 29,0 % p.a. |
ROCE | 21,2 % |
Net Debt/EBITDA | 0,9x |
Dividendenrendite | 1,8 % |
Datum | 25.08.2023 |
Ohne Enzyme geht nichts. Novozymes ist der größte Enzymhersteller der Welt. Enzyme sind Moleküle, die wahre Wunder bewirken. Dank Enzymen können wir Milch verdauen. Sie machen Leder weich oder lassen unsere Wäsche duften. Sie sind überall um uns und jeden Tag nehmen wir täglich Enzyme zu uns.
Enzyme spielen eine Rolle in der Nachhaltigkeit. Enzyme machen Dinge effizienter. Landwirte setzen Enzyme im Futter zu, um den Hunger schneller zu stillen. Mit Enzymen kann man Biokraftstoff herstellen und es werden Enzyme erforscht, die Plastik recyclebar machen. Die wichtigsten Nachhaltigkeitsfragen könnten dank Enzymen gelöst werden. Und Novozymes begleitet diesen Wandel mit seiner Forschung.
Fusion mit Chr. Hansen. 2022 verkündete Novozymes, dass sie sich zusammenschließen mit einem anderen Enzymhersteller: Chr. Hansen. Beide Firmen haben ähnliche Produkte und könnten profitieren. Allein durch die Fusion soll der Umsatz um 5 % bis 6 % steigen und Millionen an Kosten sollen eingespart werden.
Novozymes liegt gerade unter dem historischen Schnitt. Die Novozymes-Aktie ist recht günstig. Aktuell bekommt man sie unter dem 10-Jahres-Schnitt. Ist das jetzt ein Kaufsignal und wo liegen die Nachteile des Geschäftsmodells? Wir verraten es dir in unserer ausführlichen Novozymes Aktienanalyse. Jetzt mehr erfahren!
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links