
PayPal Aktienanalyse 2023
Von Elon Musk zur #1 digitalen Zahlmethode. PayPal hat einen gewaltigen Wandel durchlaufen. Ursprünglich waren sie der Bezahldienst für eBay und wurden zum größten digitalen Zahlungsabwickler. Heute nutzen über 400 Millionen Leute PayPal.
Einschätzung zu Block: Vor Kurzem wurde ein Shortseller-Report gegen die Block Aktie bekannt. Wir haben den Report für dich eingeordnet in Kapitel 5.3.
Früher Anlegerliebling. Seit dem Börsengang in 2015 ist PayPal eine beliebte Aktie bei vielen Investoren. 2021 erreichte sie ihr Allzeithoch. Doch seitdem geht es abwärts. PayPal ist beim Kurs vor 5 Jahren angekommen. Das könnte eine attraktive Einstiegschance sein.
Erfahre mehr in dieser PayPal Aktienanalyse. Wir schauen für dich hinter die PayPal Aktie und erklären dir, wieso die Firma heute da steht, wo sie ist. Ist die Aktie eine große Chance? Erfahre in dieser gratis PayPal Analyse mehr zur #1 für digitale Zahlungen.
Land | USA |
Sektor | Informationstechnologie |
WKN | A14R7U |
IR-Website | Investor Relations |
Umsatz 2022 | 27,1 Mrd. USD |
Umsatzwachstum 10J | 16,4 % p.a. |
EBIT-Marge 2022 | 13,2 % |
Dividende 2023 | 0,0 % |
1. Geschichte
Gründung
Peter Thiel, Max Levchin und Luke Nosek gründen Confinity. Dieser Dienst erlaubt Zahlungen über das Internet. 1999 gründet Elon Musk X.com, die Onlinebanking ermöglichen wollen. Die beiden Firmen fusionieren in 2000 und werden zu PayPal. Kunden können ihr Geld einzahlen und per Mail Rechnungen bezahlen.
Börsengang
Peter Thiel übernimmt als CEO und bringt PayPal an die Börse. Der Dienst ist bereits etabliert und beliebt. eBay kauft nur wenige Monate nach dem Börsengang PayPal auf, damit sie ihre eigene Zahlmethode aufbauen können.
Abspaltung
PayPal wächst, aber eBay stagniert. Die Aktionäre sind unzufrieden, weil der echte Börsenwert unentdeckt bleibt. Der bekannte Investor Carl Icahn zwingt eBay zur Abspaltung. 2015 ist es so weit und PayPal kommt das zweite Mal an die Börse.
Marktführer
PayPal hat in den letzten 20 Jahren eine ganze Branche erobert. Sie dominieren Onlinezahlungen — besonders im E-Commerce. PayPal ist die wichtigste Zahlungsmethode im Internet und hilft jeden Tag, Millionen Zahlungen sicher abzuwickeln.
2. Management

Dan Schulman ist der CEO von PayPal. Er führt das Unternehmen seit der Abspaltung in 2014. Vor seinem Job bei PayPal war er der Manager bei American Express für Enterprise Growth. Er war verantwortlich für die größten B2B-Kunden und die Expansion in diesem Bereich. Er hat einen MBA und bringt Erfahrung aus der Telekommunikation und Zahlungs-Geschäftsmodellen mit.
Schulman geht bald in Rente. Dan Schulman wird 2023 als PayPal CEO aufhören. PayPal sucht bereits einen Nachfolger. Schulman hat einiges erreicht. In seiner Zeit hat sich der Umsatz ver-3-facht und PayPal wurde zu einer Erfolgsfirma. Aber das Wachstum ist abgeflacht.
Der nächste CEO wird wichtig. PayPal ist in einer Übergangsphase. Der alte CEO geht und frischer Wind kommt rein. Das könnte das Wachstum beleben, aber sorgt auch für Unsicherheit. Wir warten ab, wer Schulman ersetzen wird.
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
3. Aktionärsstruktur
PayPal hat keinen Ankeraktionär mehr. Die Gründer wie Elon Musk und Peter Thiel haben ihre Anteile verkauft und sich neuen Firmen gewidmet. Auch eBay hat seine PayPal Aktien komplett verkauft.
Die größten Aktionäre sind klassische Finanzinvestoren, welche die PayPal Aktie für ihre Kunden kaufen. Das sind die größten PayPal Aktionäre:
- Vanguard (8,5 % der PayPal Aktien)
- BlackRock (6,7 % der PayPal Aktien)
- State Street (3,9 % der PayPal Aktien)
Dan Schulman hält 0,04 %. Als CEO hat er einige Aktien über die Zeit erhalten. Inzwischen hält er 38 Mio. US-Dollar in PayPal Aktien trotz der Kursverluste. Damit ist er signifikant am Kurs beteiligt und hat dieselben Interessen wie die Aktionäre.
4. Digital Payments Branche
PayPal gehört zur Branche für digitale Zahlungen. Hierzu gehören alle Zahlungsmethoden, die elektronisch abgewickelt werden. Das sind mobile Zahlungen, E-Wallets, Online-Zahlungen und kontaktlose Zahlungen. Über diese Zahlungen kann Geld ganz leicht den Besitzer wechseln.
Im E-Commerce findet man häufig digitale Zahlungen. Die Branche ist besonders durch Onlineshopping gewachsen. Die Kunden wollen ihre Produkte so schnell wie möglich haben. Deshalb haben sich Bezahlmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder Klarna durchgesetzt. Der Händler erhält direkt das Geld und kann die Ware losschicken.
Inzwischen werden P2P-Zahlungen groß. PayPal und die Block Aktie dominieren den Markt für Zahlungen zwischen Freunden. Hier entsteht ein Netzwerkeffekt, denn je mehr Leute die PayPal-App oder Cash App haben, umso einfacher kann man bezahlen.

“Digitale Zahlungsmethoden führen einen ‘War on Cash’. Sie profitieren vom Technologiewandel zur bargeldlosen Gesellschaft.”
Benjamin Franzil
Co-Gründer und Geschäftsführer von Equistor
Langfristiger Rückenwind
Die Branche wächst mit 12 % pro Jahr. Immer mehr Zahlungen werden digitalisiert, weil unser Onlineshopping-Konsum wächst. Schätzungen gehen von rund 12 % Wachstum bei den Zahlungssummen pro Jahr aus. Also einer Verdopplung auf 6 Jahre gesehen.
Heimliche Gewinner. 2 Unternehmen profitieren, egal wer gewinnt: Visa und Mastercard. Beide besitzen die Infrastruktur hinter digitalen Zahlungen.
5. Geschäftsmodell
PayPal ist die #1 für digitale Zahlungen. Das Geschäft wird in 2 Segmente unterteilt:
- Umsatz mit Transaktionen. Hierzu zählen die Gebühren beim Bezahlen mit PayPal, Venmo und Co. Der Händler bezahlt immer die Gebühr, der Kunde bekommt von ihr nichts mit.
- Sonstige Dienstleistungen. Hierzu zählen Zinsen, die PayPal erhält, wenn sie Kundengelder investieren oder auch die Zinsen für Kredite, die sie an Privatpersonen und Unternehmen geben.


5.1 PayPals Produkte
PayPal ist ein digitaler Zahlungsabwickler, der Personen und Unternehmen erlaubt, Zahlungen online und mobil abzuwickeln. PayPal betreibt mehrere Marken, die ein Ökosystem ergeben:
PayPal
Die PayPal-Marke ist der wichtigste Bestandteil der Firma. PayPal macht es möglich, Dinge online zu bezahlen oder Geld an Freunde und Familie zu senden. Das Unternehmen verdient Geld mit Transaktionsgebühren und dem Wechselkurs bei internationalen Transaktionen. Die normale Gebühr liegt bei rund 3 % bis 4 % pro Zahlung.
PayPal ist besonders beliebt, weil sie einen guten Käuferschutz bieten. Händler fluchen darüber, aber den Käufern gefällt es. So ist die Firma bekannt geworden. Inzwischen bietet PayPal aber auch Krypto-Trading und Kauf auf Rechnung (Pay in 4) an.
Venmo
Venmo ist ähnlich wie PayPal und richtet sich an die junge Generation. Per Venmo verschickt man zwischen Freunden Geld, kann aber auch Dinge bezahlen. Die Besonderheit ist, dass deine Freunde bei Venmo sehen können, was du mit deinem Geld machst.
Zettle
Zettle sind Bezahlterminals, mit denen kleine Unternehmen flexibel Kartenzahlungen annehmen können. Die Terminals laufen über ein Smartphone und sehen moderner aus als diese Verifone-Brocken, die man häufig sieht. PayPal verkauft die Terminals für wenige Euro und erhält bei jeder Zahlung eine Gebühr.
Honey
Honey ist eine Browser-Erweiterung, die Gutscheincodes sammelt. Beim Online-Shopping kann man die Codes automatisch einsetzen und Geld sparen. Honey ist wirklich empfehlenswert und funktioniert quasi wie ein soziales Netzwerk. Je mehr es nutzen, umso mehr Gutschein-Codes kennt es.
Sonstige
PayPal besitzt noch weitere Lösungen wie Xoom und Braintree. Diese Lösungen sind teilweise in die Produkte integriert und lösen spezielle Herausforderungen.
5.2 PayPals Zukunft
Aktuell durchlebt PayPal eine Krise. E-Commerce schwächelt. Die Umsätze der Branche stagnieren, teilweise gehen sie sogar zurück. Für PayPal bedeutet das aktuell eine schwierige Zeit. Außerdem hat eBay die langjährige Partnerschaft gekündigt und Adyen als neuen Zahlungsdienstleister aufgenommen.
PayPal wird interessant, wenn man an E-Commerce glaubt. Mit der PayPal Aktie investiert man vor allem in die Zukunft von Onlineshopping. Aktuell ist die Lage steinig, aber viele Wettbewerber wie Klarna und Affirm sind kurz vor der Insolvenz. PayPal als profitable Firma kann davon profitieren.
5.3 Block Aktie Shortseller Report Auswirkungen
Vor Kurzem wurde ein Shortseller-Report gegen die Block Aktie bekannt. Wir haben den Report für dich eingeordnet.
Die Block Aktie ist der größte PayPal Konkurrent. Das heißt, wenn Block Fehler macht, profitiert PayPal. Block werden verschiedene Dinge vorgeworfen: Eine zu teure Übernahme, Gewinne auf Kosten der Anleger und falsche Zahlen bei der Cash App.
PayPal profitiert eventuell. Die Cash App Vorwürfe sind entscheidend. Block hat anscheinend bei den Nutzerzahlen gelogen. Außerdem sollen viele der Accounts fake sein. Venmo und die PayPal App könnten davon langfristig profitieren. Eventuell wird Blocks App sogar von der Finanzbehörde eingeschränkt.
6. PayPal Aktie Kennzahlen
Umsatz. Der Umsatz der PayPal Aktie ist in den letzten 10 Jahren um 16,4 % pro Jahr gewachsen. PayPal wächst dynamisch. In Zukunft sollte das Wachstum allerdings sinken. Wir gehen von einem hohen einstelligen Bereich aus, also ca. 7 % bis 9 % pro Jahr.
EBIT. PayPal ist profitabel und das ist eine Ausnahme bei Zahlungsanbietern. Die EBIT-Marge liegt bei 13,2 %. Durch den stagnierenden Umsatz in 2022 ist die Marge gesunken. Mittelfristig sind ca. 15 % Marge realistisch. PayPal zahlt höhere Kosten an Kreditkarten für die Bereitstellung der Zahlungen, was die Marge senkt.
Bilanz & Dividende. Die PayPal Aktie ist fast schuldenfrei. Es liegen nach Abzug von Cash weniger als 1 Mrd. US-Dollar Schulden in der Bilanz. Das ist ein gutes Polster für die Zukunft. PayPal zahlt allerdings noch keine Dividende, sondern kauft stattdessen eigene Aktien zurück. In 2022 haben sie ganze 4,5 Mrd. US-Dollar in Aktienrückkäufe gesteckt.
7. Fazit
PayPal ist DAS Investment in digitale Zahlungen. Die Firma hat den größten Marktanteil im E-Commerce und profitiert automatisch vom Wachstum im Onlineshopping. PayPal ist profitabel und hat einen guten Ruf bei den Kunden. Langfristig gibt es weiteres Potenzial.
Für wen eignet sich die PayPal Aktie? PayPal ist eine Wachstumsaktie, die angeschlagen ist. Wer Wachstum zum günstigen Preis sucht, findet hier eine spannende Aktie.
Die beste Investition…
…ist die in dein Wissen! Wir bei Equistor analysieren laufend Firmen extrem detailliert. Du suchst starke Aktien mit Wachstum? Bei uns findest du sie inkl. Kaufeinschätzung. Investiere wie ein Experte.
30 Tage geschenkt. Du kannst Equistor ohne Risiko 30 Tage kostenlos testen. Du zahlst erst, wenn du begeistert bist. Über diesen Link:
die zu dir passen.