Land | Dänemark |
Sektor | Nichtzyklischer Konsum |
Index | OMXC25 |
ISIN | DK0060634707 |
Ticker | ROYUF |
Währung | Dänische Kronen |
Marktkapitalisierung | 25,1 Mrd. DKK |
Kurs | 506 DKK |
KGV 2022e | 18,2 |
EV/Sales 2022e | 2,5 |
Umsatzwachstum 10J | 9,8 % |
FCF-Wachstum 10J | 13,5 % |
Umsatzwachstum 3Je | 15,5 % |
FCF-Wachstum 3Je | 15,8 % |
ROCE | 24,7 % |
Net Debt/EBITDA | 1,7x |
Dividendenrendite | 2,9 % |
Datum | 28.02.2023 |
Nischenchampion im Getränkemarkt. Royal Unibrew ist ein dänisches Unternehmen, das Bier, Softdrinks und allerlei weitere alkoholische und nicht-alkoholische Getränke verkauft. Ihr Spezialgebiet: Westeuropa. Vor allem Länder im hohen Norden wie Finnland, Schweden, Litauen oder Estland gehören zu den Kernmärkten.
Faxe, Ceres oder Royal gehören zum Portfolio. Marken, die bei uns vielleicht weniger beliebt sind, dafür aber in den Kernmärkten des Unternehmens. Deshalb lautet auch die Strategie: Beliebte (Nischen-)Marken kaufen, Skaleneffekte und Synergien nutzen und den Umsatz ankurbeln.
Die Aktie brachte 21,4 % Rendite pro Jahr! Und konnte damit innerhalb der letzten 10 Jahre alle geläufigen Indizes hinter sich lassen. Ein Investment, das zumindest historisch eine Überrendite brachte. Lies jetzt die Royal Unibrew Aktienanalyse und erfahre, ob die Aktie das auch in Zukunft bringen kann!
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links