
1. Wir haben die SimCorp Aktie analysiert
Am 17. Februar erschien unsere SimCorp Analyse. Das Unternehmen bietet Investment-Management-Software an. Fonds, Banken und Vermögensverwalter nutzen diese Software. Sie begleitet die Anwender durch alle Arbeitsabläufe. Von der Analyse von Investmentprodukten über den Kauf und Verkauf bis hin zur Depotanalyse, dem Reporting und damit verknüpften Prozessen.
Der Markt wächst mit 13,9 % pro Jahr. SimCorp hat dort einen Anteil von 16 % und gehört damit zu den führenden Unternehmen. Das Marktwachstum wird vor allem durch zunehmende Regulierungen und das allgemeine Wachstum der Finanzbranche getrieben.
Uns hat SimCorp schlussendlich überzeugt. Der Burggraben ist durch langfristige Kundenbeziehungen tief und die Aktie war zum Zeitpunkt der Analyse mehr als fair bewertet. Mit SimCorp haben wir einen Nischenplayer analysiert, der enormes Wachstumspotenzial hat. Wir gingen von einer jährlichen Renditeerwartung von 10,6 % aus.

2. Was ist bei SimCorp passiert?
Die SimCorp Aktie ist über Nacht um 39 % gestiegen. Am 26. April stand die Aktie noch bei 529 Dänischen Kronen. Schon am nächsten Tag waren es 734. Ein gewaltiger Anstieg, der so nur durch eine neue und bedeutende Information am Markt zustande kommen konnte.
Die Deutsche Börse will SimCorp kaufen
Das haben sie am Morgen des 27. Aprils per Pressemitteilung verkündet. Das Angebot wurde bereits im Vorfeld mit dem SimCorp-Management beschlossen. Folgende Details sind über den Deal bekannt:
- Angebot zu 735 Dänischen Kronen pro Aktie bzw. (38,9 % Aufschlag zum Marktpreis)
- Bar-Übernahmeangebot (die Aktionäre erhalten für ihre Aktien Geld)
- Übernahme komplett fremdfinanziert (Deutsche Börse nimmt neue Schulden auf)
Die Unternehmensführung von SimCorp wird gegenüber den Aktionären eine Empfehlung für den Deal aussprechen. Wann die Übernahme dann stattfinden soll, ist noch unbekannt. Vermutlich soll die Integration aber noch dieses Jahr stattfinden.
Der Grund: Die Deutsche Börse will sich breiter aufstellen. Bisher entstehen 76 % des Umsatzes aus dem schwankungsanfälligen Börsengeschäft. Also dem Handelsgeschäft mit Wertpapieren.
Der stabilere Teil des Geschäfts macht hingegen nur 24 % des Umsatzes aus. Darunter fallen das Daten- und Analysegeschäft und die Services für Fonds. Und genau dort setzt die Übernahme von SimCorp an.
Nach der Übernahme soll SimCorp mit den bestehenden Daten & Analytik-Tochtergesellschaften Qontigo und ISS zusammengeführt werden. Es steht auch ein Börsengang von Qontigo/ISS im Raum. Für die Deutsche Börse würden sich dadurch die Umsätze stabilisieren. Der Anteil des schwankungsanfälligen Börsengeschäftes würde auf 68 % sinken.
Im Weg stehen könnten der Übernahme jetzt nur noch die Wettbewerbsbehörden. Allerdings ist das unwahrscheinlich, da die Deutsche Börse durch die Übernahme keine übermäßige Marktmacht erhalten würde.
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.

3. Was solltest du jetzt mit deinen SimCorp Aktien tun?
Seit unserer Analyse ist die Aktie um 46 % gestiegen. Falls du die Aktie gekauft hast, bist du also jetzt stark im Plus. Du hast nun mehrere Möglichkeiten, mit der Situation umzugehen. Dabei kann deine Entscheidung die Rendite, die du mit der Aktie machen wirst, noch beeinflussen.
3.1 SimCorp Aktie verkaufen
Der Aktienkurs liegt mittlerweile bei 732 Dänischen Kronen. Das liegt nur knapp unter dem Angebot von 735 Kronen. Die Differenz entsteht durch das Restrisiko, dass der Deal doch nicht zustande kommt.
Vorteile
- Schnelle Gewinnmitnahme (25 % Kapitalertragssteuer auf Gewinn beachten)
- kein Risiko, dass die Übernahme nicht zustande kommt
- Sofortiges Investment in andere Unternehmen möglich
Nachteile
- Kleiner Abschlag gegenüber Übernahmepreis
3.2 SimCorp Aktie halten
Wenn du die Aktie hältst, dann wird sie dir zu einem späteren Zeitpunkt automatisch aus deinem Depot gebucht. Dir steht dann der Gegenwert des Übernahmepreises zu.
Vorteile
- Kleiner Zusatzgewinn durch den “Verkauf” bei 735 Dänischen Kronen möglich
Nachteile
- Steuerliche Behandlung unklar — womöglich entsteht eine höhere Besteuerung der Gewinne als beim eigenhändigen Verkauf
- Kapital ist länger gebunden
- Kommt die Übernahme nicht zustande, gibt die Aktie die Gewinne wieder ab
3.3 Deutsche Börse Aktie kaufen
Möchtest du weiterhin in das Geschäft von SimCorp investieren, kannst du das in Zukunft über die Deutsche Börse. Da die Übernahme aber nicht über einen Aktientausch stattfindet, musst du dir die Aktien dafür selbst kaufen.
Vorteile
- Du profitierst weiterhin von der Geschäftsentwicklung von SimCorp
Nachteile
- Das Investment in SimCorp wird verwässert und deine Rendite hängt hauptsächlich von der Deutschen Börse ab
- Dein Investment Case verändert sich, da du in ein gänzlich neues Unternehmen mit anderem Geschäftsmodell investierst
- Du investierst in ein Unternehmen mit erhöhten Schulden: Die fremdfinanzierte Übernahme sorgt für Nettoschulden von 7,4 Milliarden Euro und ein Net Debt / EBITDA-Verhältnis von etwa 3. Mehr wollen wir bei Unternehmen nicht sehen.
3.4 Das würden wir jetzt tun
Wir würden die Gewinne mitnehmen und woanders investieren. Die Übernahme wird mit großer Wahrscheinlichkeit stattfinden und dann werden die Aktien sowieso verkauft.
Jetzt kann man selbst bestimmen, wann die Gewinnmitnahme stattfindet. Und man ist vor bösen Überraschung bei der steuerlichen Behandlung geschützt. Gleichzeitig fallen keine Opportunitätskosten an, da man das Geld sofort wieder in andere Aktien investieren kann.
Ein Investment in die Deutsche Börse würden wir als Alternative nicht in Betracht ziehen. Dafür ist das Geschäftsmodell zu unterschiedlich. Womöglich eignet sich das Unternehmen aber trotzdem als Investment. Dafür wäre allerdings zuerst eine ausführliche Analyse notwendig.
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
4. Wo könntest du die Gewinne von SimCorp investieren?
Wir haben dir unsere 5 Favoriten vorgestellt. Wenn du jetzt nach spannenden Investmentideen suchst, kannst du sie hier finden. Klicke jetzt auf den Link und gelange zu unterbewerteten Aktien.

Philipp Weinacht
Co-Gründer und Geschäftsführer von Equistor
Bei Equistor bin ich als Geschäftsführer für die Erstellung und Qualität unserer Aktienanalysen verantwortlich. Als Team steigen wir tief in die Geschäftsmodelle von Unternehmen ein, um die wesentlichen Werttreiber herauszufinden. Im Rahmen meiner eigenen Investmentstrategie setze ich auf eine Mischung aus vielversprechenden Wachstumswerten und soliden Dividendenzahlern. Besonders spannend finde ich Unternehmen mit starken Marken und einem tiefen Burggraben.
Transparenzhinweis und Haftungsausschluss:
Sämtliche Inhalte dieser Webseite stellen journalistische Publikationen dar. Sie dienen ausschließlich Informations- und Lernzwecken und stellen keine Handlungsempfehlung hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs von Wertpapieren dar. Die Inhalte wurden sorgfältig nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, es kann jedoch keine Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernommen werden. Es wurden ausschließlich Informationen berücksichtigt, die dem Autor zum Stand der Veröffentlichung bekannt gewesen sind.
Alle Inhalte geben ausnahmslos und zu jeder Zeit die persönliche Meinung und Einschätzung des jeweiligen Autors wieder. Ein Handel mit Wertpapieren wie z.B. Aktien ist mit Chancen, aber auch mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung. Weder die Equistor GmbH noch die Autoren übernehmen eine Haftung für Schäden und Verluste, die sich aus einer Handlung auf Basis der zur Verfügung gestellten Informationen ergeben. Die Autoren halten zum Zeitpunkt der Erstellung des Artikels keine Aktien von SimCorp.
5. Quellen
Geschäftsbericht 2022 Deutsche Börse | Deutsche Börse |
Pressemitteilung Deutsche Börse Übernahmeangebot | Deutsche Börse |
SimCorp Aktienanalyse | Equistor |