Land | Schweden |
Sektor | Zyklischer Konsum |
Index | Nordic Large Cap |
WKN | A12FTD |
Ticker | TU0.DU |
Währung | Schwedische Kronen |
Marktkapitalisierung | 25,5 Mrd. Kronen |
Kurs | 243 Kronen |
KGV 2022e | 19,5 |
EV/Sales 2022e | 2,78 |
Umsatzwachstum 10J | 12,5 % p.a. |
FCF-Wachstum 10J | -13,7 % p.a. |
Umsatzwachstum 3Je | -2,3 % p.a. |
FCF-Wachstum 3Je | 167,5 % p.a. |
ROCE | 31,6 % |
Net Debt/EBITDA | 0,6 |
Dividendenrendite | 4,5 % |
Datum | 07.12.2022 |
Neben Volvo und H&M ist Thule eines der bekanntesten Unternehmen aus Schweden. Der Hersteller von Transportprodukten ist damit groß geworden, Dachträger für Fahrräder, Skier und anderes Gepäck zu entwickeln.
Begonnen hat alles 1942. Damals stellte das Unternehmen noch Anglerausrüstung her. Mittlerweile sind sie Weltmarktführer für Transportprodukte im Outdoorbereich. Und sie haben ihr Produktsortiment noch stärker erweitert.
Die Aktie ist seit Börsengang um über 12 % pro Jahr gestiegen. Und das selbst nach dem starken Kurssturz um über 50 % im Jahr 2022. Thule hat aber auch einen „Coronakater“. Sie waren Gewinner. Jetzt kommt die Inflation. Und eine mögliche Rezession. In unserer Thule Aktienanalyse behandeln wir genau diese Themen und geben eine fundierte Meinung zur Thule Aktie ab.
1. Geschichte
2. Management und Aktionärsstruktur
3. Geschäftsmodell
3.1.Grundlagen zum Geschäftsmodell
3.2. Geschäftsmodell
4. Branche
4.1. Branchenübersicht
4.2. Trends der Branche
4.3. Wettbewerbsvergleich
5. Kennzahlen
5.1. Equistor-Rating
5.2. Umsatzentwicklung
5.3. EBIT und Free Cash Flow
5.4. Ausschüttungen
5.5. Bilanzanalyse
6. Chancen und Risiken
6.1. Stärken
6.2. Schwächen
6.3. Chancen
6.4. Risiken
7. Bewertung
7.1. Historische Multiple-Bewertung
7.2. Discounted-Cash-Flow-Bewertung
8. Fazit
9. Quellen
Wir schenken dir eine Amazon-Analyse
Durch die Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst dich jederzeit kostenlos abmelden.
Wichtige Links